US-Radiosender KWVA stattet neue Studios mit Lawo Technologie aus
Im Rahmen des Neubaus der Studios von KWVA wurde in vier Studios und dem Technical Operation Center (TOC) neues Equipment von Lawo verbaut. Die Studios wurden mit zwei 16-Fader und zwei 8-Fader Lawo Crystal Konsolen ausgestattet, die alle mit Lawo Compact Engines im Verbund arbeiten. Darüber hinaus erhielt KWVAs TOC einen Nova 17 Digital Router, um externe Audioquellen aus aller Welt in die Studios einzubinden.
Laut Chef-Ingenieur Ali Abdul-Sater passt „die Lawo Crystal Konsole und das Nova 17 System zum Workflow bei KWVA, weil sie speziell angepasst werden können, um alle denkbaren Aufgaben zu erledigen! In einer Anlage mit über 150 freiwilligen Usern, mit einer Mischung aus Sport, Nachrichten und Musik, haben wir diese absolute Flexibilität wirklich gebraucht. Die schlanken, einfach zu bedienenden Crystal Konsolen waren ein weiterer wichtiger Punkt bei unserer Entscheidung für Lawo."
Die Zuverlässigkeit der Lawo-Geräte war ebenso ein entscheidender Faktor. „Als Teil eines Universitätssystems und auch wegen der Bereitstellung von öffentlichen Zugängen, benötigt KWVA Mischer, die flexibel und robust genug sind, um einer Vielzahl von Benutzern standzuhalten", sagt Bill Bennett, Lawo Radio Sales Engineer für Nordamerika.
„Die Steuerung war eine weitere wichtige Anforderung. KWVA-Mitarbeiter brauchten die Möglichkeit, den Sende-Feed zwischen den Studios on-the-fly zu wechseln. Wir haben ihnen dabei geholfen, dies durch die Programmierung eines Switch-Controllers in die GUI der Konsolen mit der Lawo VisTool Screen-Building-Software zu realisieren. Dieser bietet Zugriff auf Meter, Quellenwahl und andere wichtige Optionen für die Crystal-Konsolen. Mit VisTool kann der Switch im Hauptstudio jetzt mittels der Touchscreens in jedem Studio aus aktiviert werden.“
„Wir freuen uns sehr über unsere neuen Lawo Crystal Boards“, sagt General Manager Charlotte Nisser. „Das Lawo-System bietet die notwendige Flexibilität und Fülle an Funktionen für unsere vielfältige Stations-Umgebung – aber ohne unnötige Komplexität in der Benutzung. Außerdem bestechen sie durch ihr klares Design und ihren geringen Platzbedarf – nur Strom- und Netzwerkkabel. Ein enormer Unterschied zu unserem alten Setup."
Lawo verfügt über eine vollständige Produktreihe von AES67-konformen Steuerungsoberflächen, virtuellen Radio Mixing Software-Lösungen, Routing-Systemen und Steuerungssoftware, die ihren Nutzern mehr Funktionen für geringere Kosten bieten. Weitere Informationen finden Sie unter www.lawo.com.
Lawo AG
Lawo entwickelt, fertigt und vertreibt zukunftsweisende Netzwerk-, Control-, Audio- und Video-Systeme für Fernseh- und Radio-Produktionen, Postproduktion sowie Live-Events und Theateranwendungen. Das Produktportfolio umfasst Steuerungs- und Monitoring-Systeme, digitale Tonmischpulte, Kreuzschienen, Videoprozessoren sowie Lösungen für IP-basierte A/V-Infrastrukturen und Routingsysteme. Alle Produkte werden in Deutschland entwickelt und am Hauptsitz des Unternehmens in Rastatt nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.lawo.com.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Elektrotechnik":

Wie wird der Umsatz mithilfe des Internet of Things smart?
Wer mit smarten Produkten und Services Geld verdienen will, muss diese nicht nur entwickeln und anbieten. Vielmehr sind die passenden Erlösmodelle ein entscheidender Bestandteil von IoT-Projekten. Und diese unterscheiden sich zum Teil deutlich von den Umsatzpraktiken bei klassischen Produktverkäufen und Support-Angeboten. Die Erlösmodelle auf die Anforderungen des IoT anzupassen, ist weniger eine technische als eine kulturelle Herausforderung.
Weiterlesen