Beobachten
KUKA gewinnt Großauftrag aus den BRIC-Staaten
Augsburg, (PresseBox) -
Die KUKA AG hat einen Großauftrag eines internationalen Automobilherstellers mit einem Auftragsvolumen in mittlerer zweistelliger Millionen Euro-Höhe für den kompletten Karosserierohbau eines Werkes in Brasilien erhalten. Eine erste Tranche in Höhe von rd. 50 Prozent der Gesamtauftragssumme ist bereits Ende Juni 2010 abgerufen worden.
Der KUKA Geschäftsbereich Systems plant und realisiert dabei die komplette Karosserierohbauanlage, auf der mehrere Varianten des geplanten Fahrzeugmodells hergestellt werden können. Dieses hoch flexible Produktionssystem wird zur Fertigung des Unterbodens, der Seitenwände, der Rahmen und der Anbauteile eingesetzt.
Dr. Till Reuter, CEO der KUKA AG, kommentiert: "KUKA profitiert von den steigenden Investitionen der Automobilindustrie in den aufstrebenden BRIC-Staaten. Wir sind durch unsere globale Lieferfähigkeit in der Lage, weltweit einen einheitlich hohen Qualitätsstandard zu garantieren. Unsere Strategie, sich auf Wachstumsregionen zu konzentrieren, beginnt Früchte zu tragen."
Der KUKA Geschäftsbereich Systems plant und realisiert dabei die komplette Karosserierohbauanlage, auf der mehrere Varianten des geplanten Fahrzeugmodells hergestellt werden können. Dieses hoch flexible Produktionssystem wird zur Fertigung des Unterbodens, der Seitenwände, der Rahmen und der Anbauteile eingesetzt.
Dr. Till Reuter, CEO der KUKA AG, kommentiert: "KUKA profitiert von den steigenden Investitionen der Automobilindustrie in den aufstrebenden BRIC-Staaten. Wir sind durch unsere globale Lieferfähigkeit in der Lage, weltweit einen einheitlich hohen Qualitätsstandard zu garantieren. Unsere Strategie, sich auf Wachstumsregionen zu konzentrieren, beginnt Früchte zu tragen."
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Produktionstechnik":

Digitale Transformation hat in Deutschland noch langen Weg vor sich
Eine PwC Strategy& Studie zeigt: Nur ein Prozent der deutschen Unternehmen sind digital besonders herausragend. Unternehmen in Asien und Amerika hängen Deutschland bei der Implementierung neuer Technologien und digitaler Ökosysteme ab. Immerhin soll der Umsatzanteil digitaler sowie digital erweiterter Produkte in Deutschland laut der Studie von aktuell 16 Prozent auf 22 Prozent im Jahr 2023 steigen.
Weiterlesen