Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 682917

KUKA Aktiengesellschaft Zugspitzstr. 140 86165 Augsburg, Deutschland http://www.kuka.com
Ansprechpartner:in Frau Katrin Stuber-Koeppe +49 821 7973722
Logo der Firma KUKA Aktiengesellschaft
KUKA Aktiengesellschaft

KUKA Innovation Award verliehen

Preis geht an Schweizer Forscherteam

(PresseBox) (Augsburg/München, )
Der Sieger des ersten KUKA Innovation Award für Entwicklungen im Bereich der mobilen Manipulation steht fest: die Forschergruppe "Robotics and Perception" der Universität Zürich.

Aus über 30 Bewerbern wählte eine internationale Jury das Schweizer Team zum Gewinner des mit 20.000,00 Euro dotierten Awards. Im Rahmen der AUTOMATICA, der internationalen Leitmesse für Robotik und Automation, fand heute die feierliche Preisverleihung auf dem KUKA Messestand statt. Das Siegerteam überzeugte mit seiner Applikation "Cooperative airground robotics: Removing obstacles in the way - search and rescue missions".

In dieser geht es um die Zusammenarbeit eines Quadrocopters mit dem am Boden fahrenden KUKA youBot. Dabei fliegt der mit einer Kamera ausgestattete Quadrocopter autonom ein bestimmtes Gebiet ab, erstellt eine Karte und stellt die dabei gewonnenen Informationen dem youBot zur Verfügung. So kommt dieser am Boden schnell zu seinem Ziel, um beispielsweise in einem Katastrophengebiet Hilfe leisten zu können.

Finalisten-Teams präsentieren Applikationen auf AUTOMATICA Während der gesamten Messewoche führen alle vier Finalisten-Teams des KUKA Innovation Award ihre Applikationen stündlich dem allgemeinen Fachpublikum der AUTOMATICA in Halle A4 vor. Neben dem Projekt des Schweizer Gewinnerteams gibt es drei weitere interessante Entwicklungen zu sehen: Das Team Tele-youBot der Nazarbayev Universität Kasachstan stellt die "Teleoperation of a mobile robot manipulator using inertial motion tracking and gesture recognition" vor. Das SCORPION Team der Mailänder Universität Politecnico di Milano präsentiert "Self-control of mobile robots for productive industrial operations" und das Team NTH von der Niedersächsischen Technischen Hochschule zeigt ein Industrie 4.0 Szenario mit dem Titel "Self-organized transportation of work pieces in industrial environments".

"Wir freuen uns mit unseren Finalisten, dass sie ihre spannenden Projekte auf einer so wichtigen Messe präsentieren können", sagt Dr. Bernd Liepert, Chief Technology Officer bei KUKA.

Technologietransfer aus der Forschung in die Industrie KUKA hat den Innovationspreis ins Leben gerufen, um die Vorbereitung des Technologietransfers von der Wissenschaft in die Industrie zu fördern.

In diesem Jahr hatten die Bewerber die Aufgabenstellung, eine Roboteranwendung im Bereich der mobilen Manipulation in einer realitätstreuen Arbeitsumgebung zu zeigen. Um identische Bedingungen und somit einen fairen Vergleich der Teilnehmer zu gewährleisten, sollte die Anwendung an oder mit einem KUKA youBot gezeigt werden.

Der KUKA youBot ist ein mobiler Manipulator mit omnidirektionaler Basis, auf die ein fünfachsiger Roboterarm mit Zweifingergreifer montiert ist. Statt mit proprietärer Steuerung ist er mit leistungsfähigem PC-Board und EtherCAT-basierter Schnittstelle zur Antriebselektronik ausgestattet. Außerdem verfügt er über offene Schnittstellen und wird per Open Source- Software gesteuert. "Wir haben den KUKA youBot mit diesen Eigenschaften entwickelt, damit er möglichst flexibel zu Forschungs- und Lehrzwecken aber auch zur Applikationsentwicklung für die Fabrik der Zukunft eingesetzt werden kann", erklärt Dr. Rainer Bischoff, Leiter Technologieentwicklung des KUKA Konzerns. "Er ist eine experimentelle Plattform, mit der eigene Steuerungen und Applikationsideen ausprobiert und verwirklicht werden können." So kann heute im Kleinformat entwickelt werden, was in den Fabriken der Zukunft zum Einsatz kommen könnte.

Weitere Informationen unter: http://www.kuka-labs.com/de/network/innovationaward/

KUKA Aktiengesellschaft

Die KUKA Aktiengesellschaft ist ein international tätiger Konzern mit einem Umsatz von rund 1,8 Mrd. EUR und ca. 8.000 Mitarbeitern in aller Welt (jeweils 31.12.2013). Das Unternehmen konzentriert sich auf die robotergestützte Automation von Produktionsprozessen und ist einer der weltweit führenden Anbieter in der Robotik und im Anlagenbau. Das Geschäftsmodell basiert dabei im Geschäftsbereich Systems auf der Planung und den Bau automatisierter Anlagen sowie der Lieferung von Industrierobotern, der Kernkomponente für die Automatisierung, im Geschäftsbereich Robotics. Die Holdinggesellschaft und die zwei Geschäftsbereiche haben ihren Sitz in Augsburg. Rund 50 Gesellschaften operieren international für die Automobilindustrie und in der General Industry.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.