Kieback&Peter verstärkt Engagement in Italien
(PresseBox) (Berlin, )Die 35. Mostra Convegno Expocomfort fand im neuen Mailänder Messeareal von Rho-Pero statt. Das neue Messegelände ist eines der modernsten in ganz Europa. Auf rund 400.000 Quadratmetern stellten über 3.000 Aussteller aus 57 Ländern ihre Produkte vor. Die international führende Ausstellung für Heizung, Klimatisierung, Kühlung, Sanitärtechnik, Wasseraufbereitung, Badeinrichtung und Thermohydraulik erreichte dieses Jahr eine Rekordzahl von mehr als 200.000 Besuchern.
Kieback&Peter Exportmanager Thomas Kabelitz zeigt sich mit dem Verlauf der Messe sehr zufrieden: „Die Messe Expocomfort gilt schon seit Jahren als international führende Ausstellung für die Heizung, Klimatisierung, Kühlung und Sanitärtechnik. Sie hat unsere hohen Erwartungen sogar übertroffen. Bei der nächsten Messe in zwei Jahren werden wir sicherlich wieder dabei sein.“
Ähnlich begeistert zeigt sich Andrea Marmsaler, Leiter der italienischen Kieback&Peter Niederlassung in Brixen/Bressanone: „Das Interesse an unseren Produkten war sehr groß. Offensichtlich sind Produkte und Technologien „Made in Germany“ in Italien besonders hoch angesehen.“
KlimaHaus Südtirol
Kieback&Peter war nicht nur mit dem eigenen Messestand, sondern auch als Sponsor des „KlimaHaus CasaClima Südtirol“ vertreten. Das in realer Größe konstruierte Haus war ohne Zweifel eine der größten Messeattraktionen. In dem Niedrigenergiehaus konnten die Besucher eine Wohnlösung erleben, die ökologische Nachhaltigkeit, drastische Energiekosteneinsparung und perfekte Klimatisierung des Wohnraums miteinander verbindet. Das KlimaHaus ist ein Paradebeispiel für ein Haus mit hoher Energieeffizienz: Nach hochmodernen Baukriterien ausgeführt, entspricht es den europäischen Technologiestandards, die Energieeinsparung garantieren und gleichzeitig die zukünftigen Entwicklungstrends zu Umweltschutz und Wohnbehagen berücksichtigen. Das nach höchsten Energieeinsparungsstandards erstellte Gebäude hat einen Energieverbrauch von maximal 50 kW/m², eine hohe Schalldämmung, ist frei von Elektrosmog und thermisch stark isoliert, sodass sowohl Wärmeverlust im Winter als auch Aufheizung im Sommer vermieden wird. Auch ist es für die Nutzung von umweltverträglichen Energien prädistiniert. Ein hoher Wohnkomfort sowie beste gesundheitliche Voraussetzungen und ein starker Return of Invest in Bezug auf Energieeinsparung werden garantiert.
Im KlimaHaus Südtirol wurden der HeizungsRegelProzessor HRP22 in Verbindung mit dem SolarFunk-System technoLink von Kieback&Peter in ihrer praktischen Anwendung gezeigt. Wenn zum Beispiel die Wärmeerzeugung durch alternative Energiequellen wie Wärmepumpen, Festbrennstoffkessel, Solarenergie und kontrollierte Wohnraumlüftung, sowie die Wärmeverbraucher, Fußboden-, bzw. Wandheizung in einer möglichst effizienten Symbiose zu steuern und zu regeln sind, ist der HRP22 mit seiner ausgeprägten Flexibilität hervorragend dafür geeignet. Auch kann mit dem HRP22 die Umschaltung zwischen Heizbetrieb im Winter und Kühlbetrieb im Sommer, zum Beispiel durch Wandheizung und –kühlung, in die Regelung integriert werden. Für den optimalen Raumkomfort, sowie zusätzliche Energieeinsparung sorgt die Einzelraumregelung mit SolarFunk-Technologie, die ihre Energie aus der im Raum vorhandenen Beleuchtung bezieht.