Internationaler Club: Gläubiger stimmen Insolvenzplan mit sehr deutlicher Mehrheit zu
Voraussetzungen für Einstieg eines Investors damit geschaffen / Gute Perspektive für Fortführung des Internationalen Clubs und die internationalen Galopprennen auf dem Rennplatz in Iffezheim
(PresseBox) (Baden-Baden, )"Alle Beteiligten sind sich der Bedeutung bewusst, die die Internationalen Galopprennen Iffezheim für die Region haben", sagt Detlef Specovius von der Rechtsanwalts- und Wirtschaftsprüfergesellschaft Schultze & Braun, neben Wolfgang Stüber Geschäftsführer des Internationalen Clubs. "Die Gespräche waren intensiv, aber letztlich haben alle ihren Anteil zur Sanierung des Internationalen Clubs beigetragen."
"Die Gläubiger haben mit der Zustimmung zum Insolvenzplan eine wichtige Voraussetzung für den Einstieg eines Investors geschaffen", sagt Sachwalter Tobias Hoefer von der bundesweit tätigen Kanzlei Hack | Hoefer. "Wir haben nun einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einer langfristigen Fortführungslösung für den Internationalen Club und die internationalen Galopprennen auf dem Rennplatz in Iffezheim erreicht."
Doch nicht nur die Region profitiert von einer Fortführung durch den Insolvenzplan. Sollten sich die Verantwortlichen endgültig mit einem neuen Partner über den Einstieg einigen, erhalten die Gläubiger eine höhere Quotenauszahlungen auf ihre Ansprüche, als dies der Fall wäre, wenn der Internationale Club abgewickelt werden würde. "Damit haben wir für alle Beteiligten die beste Lösung erreicht", sagt Sachwalter Tobias Hoefer.
Der Vorstand des Internationalen Clubs e. V. hatte am 2. April 2009 Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt, um die gesetzlichen Voraussetzungen zur Fortführung des Sanierungskonzepts über ein Insolvenzplanverfahren zu schaffen. Das Amtsgericht Baden-Baden hatte zum 1. Juni 2009 das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Internationalen Clubs eröffnet. Gleichzeitig hat das Gericht auch dem Antrag auf Eigenverwaltung zugestimmt, den der Vorstand des Internationalen Clubs e. V. gestellt hatte. Zum Sachwalter, der in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung tätig ist und die Eigenverwaltung beaufsichtigt, wurde Tobias Hoefer von der Kanzlei Hack ? Hoefer bestellt. Er war bereits als vorläufiger Insolvenzverwalter tätig, nachdem der Internationale Club Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt hatte.
Der Mannheimer Rechtsanwalt Tobias Hoefer ist ausschließlich als Insolvenzverwalter tätig. Er wird von vielen Gerichten regelmäßig zum Insolvenzverwalter bestellt und konnte in zahlreichen Verfahren - zu denen auch viele kleinere und mittlere Betriebe zählen - eine Unternehmensfortführung erreichen. Zu seinen bekanntesten Verfahren und Sanierungen zählen der Dienstleistungsspezialist ComBase, der Felgenhersteller ATS und der Automobilzulieferer Utescheny.
Hoefer ist Senior Partner der auf Insolvenzverwaltungen spezialisierten Kanzlei Hack | Hoefer. Für die Kanzlei, die 1987 gegründet wurde, sind bundesweit an sieben Standorten über 90 Mitarbeiter und Rechtsanwälte tätig.