Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 326411

Kanzlei Hoefer I Schmidt-Thieme Soldnerstr. 2 68219 Mannheim, Deutschland http://www.verwalter.de
Ansprechpartner:in Herr Matthias Braun +49 89 13959632
Logo der Firma Kanzlei Hoefer I Schmidt-Thieme
Kanzlei Hoefer I Schmidt-Thieme

Internationaler Club: Gläubiger stimmen Insolvenzplan mit sehr deutlicher Mehrheit zu

Voraussetzungen für Einstieg eines Investors damit geschaffen / Gute Perspektive für Fortführung des Internationalen Clubs und die internationalen Galopprennen auf dem Rennplatz in Iffezheim

(PresseBox) (Baden-Baden, )
Die Gläubiger des Internationalen Clubs e. V. haben am gestrigen Donnerstag, 25. Februar 2010, in Baden-Baden dem von Geschäftsführung und Sachwalter erstellten Insolvenzplan mit sehr deutlicher Mehrheit zugestimmt. Im Vorfeld hatte bereits das Amtsgericht Baden-Baden den Insolvenzplan geprüft und genehmigt.

"Alle Beteiligten sind sich der Bedeutung bewusst, die die Internationalen Galopprennen Iffezheim für die Region haben", sagt Detlef Specovius von der Rechtsanwalts- und Wirtschaftsprüfergesellschaft Schultze & Braun, neben Wolfgang Stüber Geschäftsführer des Internationalen Clubs. "Die Gespräche waren intensiv, aber letztlich haben alle ihren Anteil zur Sanierung des Internationalen Clubs beigetragen."

"Die Gläubiger haben mit der Zustimmung zum Insolvenzplan eine wichtige Voraussetzung für den Einstieg eines Investors geschaffen", sagt Sachwalter Tobias Hoefer von der bundesweit tätigen Kanzlei Hack | Hoefer. "Wir haben nun einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einer langfristigen Fortführungslösung für den Internationalen Club und die internationalen Galopprennen auf dem Rennplatz in Iffezheim erreicht."

Doch nicht nur die Region profitiert von einer Fortführung durch den Insolvenzplan. Sollten sich die Verantwortlichen endgültig mit einem neuen Partner über den Einstieg einigen, erhalten die Gläubiger eine höhere Quotenauszahlungen auf ihre Ansprüche, als dies der Fall wäre, wenn der Internationale Club abgewickelt werden würde. "Damit haben wir für alle Beteiligten die beste Lösung erreicht", sagt Sachwalter Tobias Hoefer.

Der Vorstand des Internationalen Clubs e. V. hatte am 2. April 2009 Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt, um die gesetzlichen Voraussetzungen zur Fortführung des Sanierungskonzepts über ein Insolvenzplanverfahren zu schaffen. Das Amtsgericht Baden-Baden hatte zum 1. Juni 2009 das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Internationalen Clubs eröffnet. Gleichzeitig hat das Gericht auch dem Antrag auf Eigenverwaltung zugestimmt, den der Vorstand des Internationalen Clubs e. V. gestellt hatte. Zum Sachwalter, der in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung tätig ist und die Eigenverwaltung beaufsichtigt, wurde Tobias Hoefer von der Kanzlei Hack ? Hoefer bestellt. Er war bereits als vorläufiger Insolvenzverwalter tätig, nachdem der Internationale Club Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt hatte.

Der Mannheimer Rechtsanwalt Tobias Hoefer ist ausschließlich als Insolvenzverwalter tätig. Er wird von vielen Gerichten regelmäßig zum Insolvenzverwalter bestellt und konnte in zahlreichen Verfahren - zu denen auch viele kleinere und mittlere Betriebe zählen - eine Unternehmensfortführung erreichen. Zu seinen bekanntesten Verfahren und Sanierungen zählen der Dienstleistungsspezialist ComBase, der Felgenhersteller ATS und der Automobilzulieferer Utescheny.

Hoefer ist Senior Partner der auf Insolvenzverwaltungen spezialisierten Kanzlei Hack | Hoefer. Für die Kanzlei, die 1987 gegründet wurde, sind bundesweit an sieben Standorten über 90 Mitarbeiter und Rechtsanwälte tätig.

Kanzlei Hoefer I Schmidt-Thieme

Die Internationalen Galopprennen auf dem Rennplatz Iffezheim haben eine lange Tradition. 1858 rief der damalige Betreiber der Spielbank Baden-Baden, der Franzose Edouard Bénazet, das erste Meeting ins Leben, das drei Renntage umfasste. Höhepunkt war bereits damals der Grosse Preis von Baden, der jetzt als Grosser Mercedes-Benz Preis von Baden, ein Gruppe I-Rennen mit hohem internationalem Renommee und jedes Jahr am ersten Sonntag im September, das Herzstück der Grossen Woche ist.

Seit seiner Gründung 1872 richtet der Internationale Club e. V. getreu seines Leitmotivs "Veranstaltung und Hebung des Galopprennsports", die Internationalen Galopprennen Baden-Baden auf dem Rennplatz in Iffezheim aus und gilt damit heute als der wichtigste Rennveranstalter Deutschlands. Insgesamt besuchen rund 160.000 Menschen pro Jahr die Rennen in Iffezheim und platzieren dabei in mehr als 130 Rennen Wetten im Wert von über zehn Millionen Euro. Durch Drittveranstaltungen wie Open Air-Konzerte, Messen, Produktpräsentationen, Firmen- und Privatfeiern, die auf dem Rennbahngelände und in der 2004 erbauten Bénazet-Tribüne veranstaltet werden, erhöht sich die Gesamtbesucherzahl auf rund eine viertel Million Menschen pro Jahr.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.