
St.-Martin-Str. 114
81669 München, de
http://www.iteratec.de
Christian Nork
+49 (89) 614551-455
OpenSource-EAM-Werkzeug iteraplan mit Version 3.0 auch für Smartphones und Tablets
Neue Übersichtlichkeit für einfaches und effektives IT-Bebauungsmanagement
"iteraplan 3.0 stellt eine komplette Überarbeitung der Software mit einem neuen, übersichtlicheren Benutzerinterface dar", erläutert Karsten Voges, Produktmanager iteraplan bei der iteratec GmbH. "Enterprise Achitecture Management soll Transparenz schaffen. Daher war uns die Benutzbarkeit durch die vielen Stakeholder einer Unternehmensarchitektur sehr wichtig." Herausgekommen sind neu strukturiertere Menüs, Drop-Downs mit Suchfilterkombinationen, neue grafische Auswertungs- und Darstellungsmöglichkeiten und insgesamt eine performantere, entlastende iteraplan-Erfahrung.
Zu den weiteren Neuerungen gehört eine mächtigere Modellierung von Unternehmensarchitekturen, wie durch die attributierbare Beziehung zwischen Informationssystemen und Geschäftsobjekten. Die neue Rechteverwaltung sorgt für klare Beteiligungsmöglichkeiten und besonders der neue Excel Im- und Export lag den aktiven Nutzern der Software am Herzen. Die Einarbeitung der langjährigen Forschungsergebnisse von Dr. Christian M. Schweda (ehem. TU München) hat den Ausbau der beiden Stärken von iteraplan - Modellierung und Visualisierungen - seit Oktober 2011 entscheidend ermöglicht. Gerade im Bereich der Auswertungen setzt iteraplan 3.0 neue Maßstäbe.
"iteraplan - das ist vor allem aber auch die Community", weiß Inge Hanschke, Geschäftsführerin der iteratec GmbH und Autorin vieler EAM-Bücher: "Ohne das Feedback und die Anregungen unserer User wären viele Ideen nicht so schnell in die neue Version eingeflossen. Wir freuen uns, dass unsere Best-Practice-Methode den IT-Verantwortlichen die Arbeit im Unternehmen vereinfacht."
Eine vollständige Übersicht der Neuerungen von iteraplan 3.0 erhalten Sie ebenso wie die kostenfreie Software online unter www.iteraplan.de
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.