
Robert-Koch-Straße 11
55129 Mainz, de
http://www.intervideo-filmproduktion.de/
Sascha Jost
+49 (6131) 250830
Intervideo Nachwuchspreis - die besten Filme des internationalen Mediennachwuchses jetzt online ansehen
Die 30 besten Filme können jetzt online angesehen werden. Unter den Beiträgen finden sich spannende, aufwühlende und überraschende Filme aus Estland, Australien, Schweiz, Argentinien, Israel, Kanada, Ungarn und natürlich aus Deutschland.
Mit unterschiedlichsten Budgets, Teamgrößen und filmischen Werkzeugen kommen die Studenten und angehenden Profis zu Ergebnissen, die immer wieder Unerwartetes, Neues zeigen. Von Grafischen Collagen über No-Budget-Produktionen bis zu Spielfilmen mit professioneller Ausstattung reicht die Palette.
Im Rahmen des 22. Exground Filmfests wurden die Siegerfilme in voller Länge gezeigt und die Preise überreicht. Im Publikum waren zahlreiche Teilnehmer der Wiesbadener Jugendfilmwettbewerbs, der am gleichen Tag verliehen wurde. So war der Intervideo Nachwuchspreis gleichzeitig ein Ansporn und Ideengeber für junge Filmemacher von heute.
Der erste der drei mit je 500,-€ dotierten Preise wurde an die Produktion "Sight" des iranischen Regisseures Amirali Navaee vergeben. Die Producerin Lissi Muschol nahm den Preis entgegen. Entstanden ist der Film in Kooperation mit der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam-Babelsberg. Der aus dem Iran stammende Regisseur Amirali Navaee, musste leider kurzfristig absagen, da ein Visum nicht fristgerecht ausgestellt werden konnte. Amirali Navaee hat an der Teheran Film School studiert und den Siegerfilm im Rahmen eines Austauschprojekts in Deutschland begleitet. Im Iran ist die Aufführung aufgrund der politischen und gesellschaftlichen Kritik des Films öffentlich nicht möglich.
Der erste Preis in der Kategorie "Animation" ging an die finnische Produktion "Imaginary Solutions" von Lauri Warsta und wurde in Abwesenheit des Produktionsteams vergeben. Lauri Warsta studiert Animation am Royal College of Art.
Der erste Preis in der Kategorie "Dokumenarstil" wurde an Oliver Walser, Stephan Müller, David Hartmann und Erik Schmitt für den Film "Nicht nur der Himmel ist blau" verliehen. Der Film entstand im Rahmen des 48 Stunden-Projekts in Berlin und spielt, als Dokumentation getarnt, mit den Risiken der Meinungsmanipulation durch das Internet.
Intervideo bedankt sich bei allen Teilnehmern für die spannenden Einsendungen und das Interesse am Wettbewerb, dem exground-Festival für die Einbindung des Wettbewerbes in ihr Programm, der Jury für Ihre Unterstützung und dem Zukunftsinstitut von Matthias Horx sowie Universal Musik für das Sponsoring.
Sehen Sie die besten Filme online: http://www.intervideo-nachwuchspreis.de. Weitere Informationen zum Nachwuchspreis auch unter http://www.intervideo-filmproduktion.de
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.