ICG-Seminar: Datenschutz in der Energiewirtschaft
11. September 2012, Lindner Congress Hotel, Düsseldorf / 16. Oktober 2012, Mercure Hotel Frankfurt Airport, Neu-Isenburg
(PresseBox) (Köln, )Das novellierte Messwesen und die Einführung "intelligenter" Messsysteme prägen die Energiewirtschaft durch spezielle Rechtsgrundlagen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von abrechnungs- und steuerungsrelevanten Messdaten. Der Beschäftigtendatenschutz berührt schließlich wichtige Eckpunkte des Datenschutzes innerhalb der Unternehmen bzw. Konzerne und steht aktuell vor einer wichtigen Neukonzeption.
Die Innovation Congress GmbH hat daher speziell für Energieversorgungsunternehmen ein Seminar entwickelt, das praktische Lösungen zur Umsetzung der zahlreichen datenschutzrechtlichen Anforderungen aufzeigt.
Schwerpunktthemen:
- Rechtliche Grundlagen und aktuelle Rahmenbedingungen
- Zulässigkeit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
- Sanktionen bei datenschutzrechtlichen Verstößen
- Interne und externe Kontrollsysteme zur Gewährleistung von Datenschutz
- Zulässige Verwendung von Kundendaten
- Anforderungen an Auftragsdatenverarbeitung beim Einsatz von Dienstleistungsunternehmen
- Rechte des betroffenen Kunden
- Beschäftigten- und Bewerberdatenschutz
- Inhalt und Grenzen des Einsatzes betrieblicher Informationstechnik
- Die Rolle des Betriebsrates beim Datenschutz
- Datenschutz und Smart-Metering
- Stellung und Aufgaben des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Referenten:
Jörg B. Soetebeer, Becker Büttner Held Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Direkt zum Programm (PDF-Version)