
Industriestr. 10
06184 Kabelsketal, de
http://www.mitgas.de
Bernd Horlbeck
+49 (341) 3338-117
Prof. Ferdinand Dudenhöffer: "Politik bremst Erdgasfahrzeuge aus"
Klimaschutzziele der Zukunft sind mit Erdgas schon heute erreichbar
Laut der CAR-Simulation könnten die Klimaschutzziele, die ab 2012 für Neuwagen eine Emission von maximal 130 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer vorsehen, schon heute erreicht werden. So emittiert beispielsweise ein Mittelklassefahrzeug wie der VW Passat TSI EcoFuel gerade einmal 117 g/km.
Der Kleinwagen Fiat Panda kommt im Erdgasbetrieb mit nur 114 g/km aus. Bei einer stärkeren Konzentration auf Bio-Erdgas seien auch die Soll-Vorgaben von 95 g/km für 2020 bereits fünf Jahre früher realisierbar. Der Einsatz des regenerativen Kraftstoffs ist momentan die günstigste Möglichkeit, die Umwelt schon heute nachhaltig zu entlasten, so Prof. Dudenhöffer.
Gleichzeitig garantieren die neuen Erdgasmodelle dank ausgereifter Serientechnologie, leistungsstarker Turbomotoren und unterflurig angebrachter Erdgastanks den gleichen Komfort wie konventionelle Benzin- oder Dieselfahrzeuge. Der Einstieg in eine klimaverträgliche Verkehrspolitik sei mit Hilfe von Erdgasfahrzeugen sofort und - im Vergleich zu Hybrid oder Strom - ohne zusätzliche Entwicklungskosten möglich.
Zur Person:
Ferdinand Dudenhöffer ist einer der gefragtesten Branchenexperten. Auf seine Expertise greifen unter anderem das Bundesumweltministerium, der ADAC und der Automotive Kompetenzverbund zurück. Während seiner Karriere war der 59-Jährige als Analyst, Stratege und Marketingdirektor für Opel, Porsche und Peugeot tätig. Seit 2008/2009 hat er an der Universität Duisburg-Essen den Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Automobilwirtschaft inne. Er baute das dazugehörige Forschungsinstitut CAR auf, das er als Direktor leitet. Das jährliche CAR-Symposium, das sich als internationaler Branchentreff mit mehr als 800 Teilnehmern etabliert hat, findet ebenfalls unter seiner Federführung statt.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.