
Industriestr. 10
06184 Kabelsketal, de
http://www.mitgas.de
Bernd Horlbeck
+49 (341) 3338-117
Fahren mit Erdgas: Für wen lohnt sich der Umstieg wirklich?
Erdgas ist der preisgünstigste Kraftstoff
Erdgas wird in Kilogramm abgerechnet und kostet deutschlandweit im Durchschnitt rund 0,99 Euro. In einem Kilogramm Erdgas steckt aber die Energie von rund 1,5 Litern Benzin bzw. 1,3 Litern Diesel. Daraus ergibt sich ein Äquivalenzpreis von 0,67 Euro bzw. 0,76 Euro pro Liter. "Durch den reduzierten, bis 2018 gesetzlich festgeschriebenen Mineralölsteuersatz wird Erdgas auch langfristig mindestens 30 Prozent günstiger als Diesel sein, das gibt Planungssicherheit", erläutert Dr. Jens Horn. Auch den Vergleich mit Autogas gewinnt Erdgas: In einem Liter Autogas steckt nur rund halb so viel Energie wie in einem Kilogramm Erdgas. Rechnet man den Erdgaspreis auf den Energiegehalt von Flüssiggas um, so kostet die vergleichbare Energiemenge knapp 30 Prozent weniger. "Autofahrer müssen genau nachrechnen und sollten sich nicht von Preistafeln an Tankstellen irritieren lassen", empfiehlt Dr. Jens Horn.
Weniger Schadstoffe bringen zusätzliche Kostenvorteile
Erdgasautos verfügen über einen der umweltschonendsten Antriebe. Im Vergleich zum Benziner stoßen sie rund 25 Prozent weniger CO2 aus, Rußpartikel entstehen fast keine. Deshalb werden Erdgasfahrzeuge immer in die günstigste Kfz-Steuerklasse eingestuft. Zusätzlich bieten einige Versicherungen einen besonders günstigen Beitragssatz für erdgasbetriebene Fahrzeuge an. Mit einem Zuschuss in Form von Bargeld oder Tankguthaben von durchschnittlich mehr als 500 Euro fördern die meisten Gasversorger des Initiativkreises den Neukauf eines Erdgasautos.
Beispielrechnung
Für den VW Touran Trendline muss ein Erdgasfahrer lediglich 300 Euro mehr bezahlen (26.850 Euro) als für das vergleichbare Dieselmodell mit Dieselpartikelfilter (26.550 Euro). Berücksichtigt man die höheren Kosten für die Kfz-Steuer allein im ersten Jahr, amortisiert sich die Anschaffung bereits nach 6.900 gefahrenen Kilometern. Grundlage der Berechnung sind die Verbrauchsangaben des Herstellers sowie ein Dieselpreis von 1,30 Euro je Liter und ein Erdgaspreis von 0,99 Euro je Kilogramm.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.