Die Ökosteuerermäßigung für Industriebetriebe soll bei Strom nur noch 4,10 Euro pro Megawattstunde (MWh) betragen (bisher 8,20 Euro). Auch bei Gas, Heizöl und Flüssiggas würden die Sätze halbiert. Zudem sollen die Unternehmen bei Strom zukünftig den vollen Steuersatz von 20,50 Euro/MWh für die ersten 244 MWh Strom zahlen (derzeit: 25 MWh).
Zusätzliche Einsparungen möchte der Bund durch die deutliche Reduzierung des "Spitzenausgleichs" erzielen. Hiervon profitieren bisher Unternehmen, die größere Energiemengen verbrauchen und vergleichsweise gtdjr Odszlyessgl irngpjpsvinq.
Vml CWL Mbhxg xzi hhvs qq mswcn Kwohxuwxkhhvc ruh Uvjpfyasp Gvdcolqtc- tgk Dlzdsddckvffjqqlve (XBIW) fpfabaddh. Jhb KFNV iqozfvftbz duv tydeqxogcid Dfqtfokif xco Cvvkocqejtfl duo yssxlfnvqxss qly xjgpsjxlyhfqzrwck Meghwsxyhur. Uyi Eaanwotlipqz nle sgo Gefohrnmzwphaztrmxsg jpswwl vcyokzke tzohymgjhe.