QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 1159031

IFR International Federation of Robotics Lyoner Str. 18 60528 Frankfurt am Main, Deutschland http://www.ifr.org
Ansprechpartner:in Herr Carsten Heer +49 40 82244284
Logo der Firma IFR International Federation of Robotics
IFR International Federation of Robotics

Starke Nachfrage aus der Automobilindustrie

Roboter-Verkäufe in Nordamerika wachsen um 12 Prozent

(PresseBox) (Detroit, )
Der nordamerikanische Robotik-Markt hat ein starkes Wachstum verzeichnet: Im verarbeitenden Gewerbe stieg die Zahl der Installationen um 12 % und erreichte insgesamt 41.624 Einheiten im Jahr 2022. Spitzenreiter ist die Automobilindustrie: Unternehmen in den USA, Kanada und Mexiko aus diesem Segment installierten 20.391 Industrieroboter - ein Plus von 30 % gegenüber 2021. Dies sind vorläufige Ergebnisse der International Federation of Robotics (IFR).

„Nordamerika hat nach China den weltweit zweitgrößten operativen Bestand an Industrierobotern", sagt Marina Bill, Präsidentin der International Federation of Robotics (IFR). "Die Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko sind Schlüsselmärkte für das globale Wachstum der Roboterautomation - der Automobilsektor ist dabei wegweisend."

Zyklische Nachfrage aus der Automobilindustrie

In den USA stieg die Nachfrage von Automobil- und Komponentenherstellern nach Industrierobotern im Jahr 2022 um 48 %. Hier zeigt sich das bekannte zyklische Nachfragemuster aus diesem Kundensegment. Ausgehend von einem Höchststand mit 15.397 Einheiten im Jahr 2017 folgten zunächst einige Jahre des Rückgangs mit einem Stand von 9.854 Einheiten im Jahr 2021. Im Jahr 2022 stiegen die Installationen auf 14.594 Einheiten an.

In Kanada hängt das Geschäft weitgehend von den Investitionen der Automobilindustrie ab – der Marktanteil macht 40 % der Roboterinstallationen aus. Die Absätze an die Automobilindustrie gingen 2022 um 36 % zurück und lagen bei 1.258 installierten Einheiten. Das liegt unter dem Niveau, das vor der Pandemie mit 1.897 Einheiten im Jahr 2019 erreicht wurde. Die Roboterinstallationen zur Herstellung von Teilen und Zubehör für Kraftfahrzeuge sind 2022 mit 995 verkauften Einheiten deutlich, um 45 %, zurückgegangen. Im Bereich Kraftfahrzeuge, Motoren und Karosserien hingegen legten die Absätze mit 263 verkauften Einheiten um 99 % zu.

Die Roboterinstallationen in Mexiko werden ebenfalls von der Automobilindustrie angetrieben – der Marktanteil dieses Segments lag im Jahr 2022 bei 66 %. Der Absatz stieg um 16 % und erreichte 4.222 Einheiten - das zweitbeste Ergebnis seit dem Spitzenwert von 4.805 Einheiten im Rekordjahr 2017.

Branchen ohne Automobil

Die Anzahl der Installationen in anderen Branchen, die in Nordamerika die 4.000-Stück-Marke überschreiten, sind: Elektro/Elektronik (+ 28 %), Metall und Maschinenbau (- 9 %) sowie Kunststoff und chemische Erzeugnisse (- 4 %). Diese Segmente haben jeweils einen Marktanteil von 9 % an den Industrieroboterinstallationen im Jahr 2022.

Automate show

Die Automate - die größte Fachmesse für Robotik und industrielle Automatisierung in Nordamerika, die von der Association for Advancing Automation organisiert wird – kehrt  2024 zurück und wird dann als jährliche Veranstaltung fortgesetzt. Die Veranstaltung findet nächstes Jahr vom 6. bis 9. Mai 2024 im McCormick Place in Chicago statt, und 2025 in Detroit und wird im Wechsel fortgesetzt.

IFR International Federation of Robotics

Die International Federation of Robotics ist das Sprachrohr der weltweiten Robotikindustrie. IFR vertritt nationale Roboterverbände, Bildungseinrichtungen sowie Roboterhersteller aus mehr als zwanzig Ländern. IFR wurde 1987 als nicht gewinnorientierte Organisation gegründet. Mehr auf: www.ifr.org

Das IFR Statistical Department stellt Branchendaten für folgende statistische Jahrbücher bereit:

World Robotics - Industrieroboter: Dieser einzigartige Bericht liefert weltweite Statistiken über Industrieroboter in einheitlichen Tabellen und ermöglicht aussagefähige Ländervergleiche. Er enthält statistische Daten aus circa 40 Ländern, aufgeschlüsselt nach Anwendungsbereichen, Industriesektoren, Roboterarten und anderen technischen und wirtschaftlichen Aspekten. Für ausgewählte Länder sind Produktions-, Export- und Importdaten aufgeführt. Mit der Roboterdichte, d.h. der Anzahl von Robotern je 10.000 Beschäftigten, wird zudem ein Maß für den Automationsgrad angeboten.

World Robotics - Serviceroboter: Dieser einzigartige Bericht liefert weltweite Statistiken über Serviceroboter, Marktanalysen sowie Absatzprognosen zu Servicerobotern im betrieblichen und privaten Anwendungsbereich. Die Studie wird in Zusammenarbeit mit unserem Partner Fraunhofer IPA, Stuttgart erarbeitet.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.