
Cockerillstr. 69
52222 Stolberg, de
http://www.iem.de
Günther Ohland
+49 (30) 364280-50 /+49 (89) 235121-77/+49 (5254)9
Neuer Standard für die Diagnose der Hypertonie
Bisher nahm man an, dass der Blutdruck am Arm den in anderen Körperteilen widerspiegelt. Doch Studien zeigen, dass die Druckmessung an der Aorta durch die einfache Standardmethode der Blutdruckmessung, ergänzt um die Pulswellenanalyse (PWA), eine genauere und besser geeignete Methode ist, um Prognose und Therapie von Hypertoniepatienten zu steuern. Um einen möglichen Endorganschaden des arteriellen Systems frühzeitig zu diagnostizieren, wurde bereits 2007 beim Europäischen Hochdruckkongress in Mailand die Analyse der Pulswellen zum Management der arteriellen Hypertonie ausdrücklich empfohlen. Die Anschaffungskosten für derartige Systeme lagen bisher im fünfstelligen Euro-Bereich und waren somit für niedergelassene Ärzte nicht rentabel.
Der ABD-Monitor Mobil-O-Graph® NG der I.E.M. mit der Analysesoftware HMS CS, in der die von den Austrian Research Centers entwickelten Algorithmen zur Pulswellenanalyse integriert sind, hat dank niedriger Kosten das Potential zu einer Standard-Diagnostik für alle Praxen zu werden. Die Handhabung ist so gestaltet, dass die Messung der PWA parallel zu dem ABD-Monitoring und somit auch von einer Assistentin durchgeführt werden kann.
Zusätzlich zu den klassischen Hypertonie-Parametern wird die zentrale aortale Pulswelle, der zentrale systolische Blutdruck, zentraler Pulsdruck, Augmentationsindex und weitere kardiovaskuläre Parameter in der Analysesoftware übersichtlich dargestellt und damit Diagnostik und Therapie der Hypertonie wesentlich erleichtert und verbessert. Wie die Geschäftsführer Uwe Korth (I.E.M. GmbH) und Anton Plimon (ARC) betonen, ist diese erste Entwicklung als Basis für eine langjährige Kooperation beider Unternehmen zu sehen.
Das Langzeit-Blutdruckmessgerät Mobil-O-Graph® NG enthält ab der Medica die um PWA erweiterte Analysesoftware HMS CS. Die ersten 30 PWA-Analysen sind im Kaufpreis des Geräts von 1.645¤ enthalten. Weitere Analysen lassen sich per USB-Stick freischalten.
I.E.M. finden Sie auf der Medica in Düsseldorf (19. - 22. November 2008, Halle 9, Stand C68). Interessierte Besucher sind eingeladen, auf dem Messestand in wenigen Minuten eine PWA erstellen zu lassen.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.