bayme vbm weisen IG Metall-Forderung nach weiterer Verordnung zum betrieblichen Gesundheitsschutz zurück
Brossardt: „Wir brauchen keine weitere Regulierung“
(PresseBox) (München, )Betriebliches Gesundheitsmanagement spielt für die Unternehmen laut dem vbw Hauptgeschäftsführer eine große Rolle. Brossardt: "Wir brauchen nicht nur qualifizierte, sondern vor allem auch gesunde, motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter. Die Zufriedenheit der Mitarbeiter und damit verbunden betriebliches Gesundheitsmanagement wird für die Unternehmen immer mehr zum Wettbewerbsfaktor." 93 Prozent der Betriebe haben gemäß der Umfrage des IW Köln bereits Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeitsplatzes im Rahmen eines Gesundheitsmanagements eingeleitet. "Das wird von den Mitarbeitern entsprechend honoriert. So sind rund zwei Drittel der männlichen und 60 Prozent der weiblichen Beschäftigten der Meinung, ihr Betrieb kümmere sich gut oder sehr gut um ihre Gesundheit", erklärt der Hauptgeschäftsführer.
Um die bayerischen M+E-Unternehmen bei der Umsetzung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements zu unterstützen, haben bayme vbm die Initiative "gesund(me)" gestartet. Mit dem Projekt weisen die Verbände seit 2009 auf die großen Chancen und breiten Gestaltungsmöglichkeiten der betrieblichen Gesundheitsprävention hin und bieten spezifische Informationen und Kontakte rund um die Themen "betriebliches Gesundheitsmanagement" sowie "Arbeits- und Gesundheitsschutz".
Kontakt: Simone Michel, Tel. 089-551 78-335, E-Mail: simone.michel@ibw-bayern.de, www.baymevbm.de, www.ibw-bayern.de