Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 912608

IBB Beteiligungsgesellschaft mbH Bundesallee 171 10715 Berlin, Deutschland http://www.ibb-bet.de
Ansprechpartner:in Herr Jürgen Mayntz +49 1515 2127462
Logo der Firma IBB Beteiligungsgesellschaft mbH
IBB Beteiligungsgesellschaft mbH

HIGH MOBILITY schließt Finanzierungsrunde über 3 Mio. Euro zur Bereitstellung einer standardisierten Connected-Car-API für Entwickler ab

(PresseBox) (Berlin, )
Die Berliner Entwickler-Plattform für vernetzte Fahrzeuge HIGH MOBILITY hat heute eine Kapitalerhöhung in Höhe von drei Millionen Euro im Rahmen einer Finanzierungsrunde bekanntgegeben, deren erfolgreicher Abschluss das anhaltende Vertrauen der Investoren in das innovative Startup und in die Vision der Gründer widerspiegelt, die Automobilindustrie an ein weltweites Entwicklungsökosystem anzubinden. Ausgehend von diesem Vertrauensvotum und der innovativen Zusammenarbeit mit Porsche und Mercedes-Benz im vergangenen Jahr konzentriert HIGH MOBILITY seine Anstrengungen künftig darauf, seine einzigartige Developer-Plattform und leistungsstarke Automobil-API einer noch breiteren Entwicklergemeinschaft zugänglich zu machen.

„HIGH MOBILITY ist auf dem Weg, der Goldstandard für Connected-Car-APIs zu werden“, so CEO und Gründer Risto Vahtra. „In einer Zeit, in der Software und Services für den Erfolg von Fahrzeugherstellern immer wichtiger werden, streben wir den Aufbau der besten Connected-Car-Entwicklungsplattform und die Öffnung dieser Plattform für die weltweite Entwickler-Community an.“

Die bereitgestellte Finanzierungssumme der privaten Investorengruppe um Branchenkenner Fabian von Kuenheim sowie der durch die Berliner IBB Beteiligungsgesellschaft verwaltete VC Fonds Technologie wird eingesetzt, um den Prozess zur Bereitstellung von realen Fahrzeugdaten über eine standardisierte Auto-API für App-Entwickler weiter zu beschleunigen.

Aufbauend auf dem erfolgreichen Geschäft mit bestehenden OEMs und Kunden wie Mercedes-Benz und Porsche wird das Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten weitere Projekte mit wichtigen Akteuren der Automobilindustrie anstoßen, seine weltweite Expansion fortsetzen und die Zusammenarbeit mit bestehenden Kunden beschleunigen.

„Wir investieren seit der ersten Stunde in HIGH MOBILITY. Das Unternehmen fügt sich perfekt in unsere Investitionsstrategie im Automobilbereich, die sich auf autonomes Fahren, Connected Cars und moderne Systeme zur Emissionsminderung konzentriert. HIGH MOBILITY bildet als Startup eine seltene Ausnahme, da es Innovationen innerhalb des zeitlichen und finanziellen Rahmens liefert und die Umsatzprognosen zugleich übertrifft“, ergänzt Lead-Investor Fabian von Kuenheim. „Es ist eine Freude, mit einem so aufgeschlossenen, flexiblen und visionären Team die Zukunft der Automobilindustrie zu gestalten.“

Das 2013 von Risto Vahtra und CTO Kevin Valdek gegründete Automotive-Startup HIGH MOBILITY erhielt zuletzt 2016 eine Seed-Finanzierung über einen siebenstelligen Betrag von der IBB Beteiligungsgesellschaft und einem von Fabian von Kuenheim geführten Business-Angel-Konsortium. Der nächste wichtige Meilenstein für das Unternehmen wird die Einführung der erweiterten App-Entwicklungsplattform für das vernetzte Fahrzeug in der zweiten Julihälfte 2018 sein, die dedizierte Developer Workspaces von großen Automobilherstellern sowie Fahrzeugemulatoren für bestimmte Automodelle umfassen wird.

Derzeit sind rund 2.000 Entwickler von Connected-Car-Applikationen aus über 50 Ländern auf der Plattform aktiv, darunter viele, die in Reaktion auf die sich rasch verändernde Einstellung zur Konnektivität in der Branche gemeinsam mit Autobauern bereits erste Simulatoren entwickelt haben. Damit reagieren die traditionsverbundenen Automobilhersteller nunmehr aktiv auf den Wunsch von Autofahrern nach besseren App-Lösungen und -Services. HIGH MOBILITY sieht sich als Schnittstelle zwischen der weltweiten Entwickler-Community und führenden Automobilherstellern, die im digitalen Umfeld Fuß fassen wollen.

HIGH MOBILITY ist Anbieter einer einzigartigen Entwicklungs- und Testplattform für Connected-Car-Anwendungen und -Services. Der Alumnus von Startupbootcamp und Startup Autobahn stellt Entwicklern auf seiner Plattform eine simulierte Umgebung samt Software-Development-Kits, Tools und Dokumentationen sowie über 200 APIs bereit, in der diese Software für vernetzte Fahrzeuge entwickeln und in einem innovativen Fahrzeugemulator virtuell präsentieren und testen können. Das Unternehmen ist derzeit mit Niederlassungen in Berlin und im estnischen Tallinn vertreten.

IBB Beteiligungsgesellschaft mbH

Die IBB Beteiligungsgesellschaft (www.ibb-bet.de) stellt innovativen Berliner Unternehmen Venture Capital zur Verfügung und hat sich am Standort Berlin als Marktführer im Bereich Early Stage Finanzierungen etabliert. Die Mittel werden vorrangig für die Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte oder Dienstleistungen sowie für Geschäftskonzepte der Kreativwirtschaft eingesetzt. Seit März 2015 befinden sich zwei von der IBB Beteiligungsgesellschaft verwaltete Fonds in der Investitionsphase, der VC Fonds Technologie Berlin II mit einem Fondsvolumen von 60 Mio. EUR und der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin II mit einem Fondsvolumen von 40 Mio. EUR. Beide VC Fonds sind finanziert durch Mittel der Investitionsbank Berlin (IBB) und des europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), verwaltet vom Land Berlin. Seit 1997 hat die IBB Beteiligungsgesellschaft Berliner Kreativ- und Technologieunternehmen in Konsortien mit Partnern über 1,33 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt, wovon die IBB Beteiligungsgesellschaft 184 Mio. Euro als Lead-, Co-Lead oder Co-Investor investiert hat.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.