Die "Hessische Energiespar-Aktion" informiert: Aktuelle Fördermöglichkeiten für Heizungserneuerung und Gebäudesanierung
(PresseBox) (Frankfurt/Main, )Bundesweite staatliche Förderungen über BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, www.bafa.de) sowie über die kfw (Kreditanstalt für Wiederaufbau, www.kfw.de)
Die Bundesregierung fördert neue Heiztechnik und erneuerbare Energien über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Hier können je nach Maßnahme verschiedene Basis-, Bonus und Innovationszuschüsse für Heizungsmodernisierungen und den Einsatz regenerativer Energien wie Solar, Wärmepumpe oder Biomasse in Anspruch genommen werden. Die BAFA empfiehlt die Antragstellung noch bis Jahresende.
Bis Ende 2011 werden im Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien Solarkollektoren zur kombinierten Warmwasserbereitung und Raumheizung mit 120 Euro je Quadratmeter Kollektorfläche gefördert. Wer gleichzeitig z.B. einen Niedertemperaturkessel durch einen Öl- oder Gas-Brennwertkessel nach Energieeinsparverordnung ersetzt, erhält den Kesseltauschbonus in Höhe von 600 Euro. Der zusätzliche Kombinationsbonus in Höhe von 600 Euro erfordert, zusätzlich zu einer Solaranlage auch eine Biomasse- oder Wärmepumpenanlage zu errichten. Den Förderantrag sollte man spätestens bis zum 30. 12. dieses Jahres stellen: Danach werden die Fördersätze abgesenkt.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert besonders Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle. Aktuell werden über das KfW-Programm 151/152 "Energieeffizient Sanieren" Finanzierungsmöglichkeiten zum vorteilhaften Effektivzinssatz ab 1% in Verbindung mit Tilgungszuschüssen von bis zu 12,5 % angeboten. Energieeffiziente Einzelmaßnahmen, die den technischen Mindestanforderungen der KfW entsprechen, werden zudem über das KfW-Programm 430 mit einem Investitionszuschuss von 5% und bis zu 2.500 Euro im Einfamilienhaus bzw. pro Wohneinheit gefördert.
Attraktive Zuschüsse von Gemeinden und Energieversorgern
In Hessen fördern auch viele Gemeinden und Stadtwerke. Aktuell wird z.B. durch die HSE in Darmstadt ein Zuschuss zur Anschaffung neuer Strom sparender Haushaltsgeräte mit der kostenlosen Abholung des Altgerätes angeboten. Im Raum Frankfurt fördert die MAINOVA die Modernisierung von Heizungsumwälzpumpen mit einem Komplettpaket incl. Finanzierung.
Fördermittelauskunft für Bauherren und Hauseigentümer -
Welche Mittel für den einzelnen Fall in Frage kommen, klärt einfach, schnell und kostenlos eine Recherche über die Online-Fördermitteldatenbank www.foerderdata.de. Anhand weniger Eingabedaten wird man über die in Frage kommenden Programme und deren Konditionen informiert.
Wer von der Bestförderung profitieren möchte, nutzt den kostenpflichtigen Fördermittel-Beschaffungs-Service. Spezialisten prüfen hier individuell relevante Förderprogramme, optimieren Angebot und Baumaßnahme auf Förderfähigkeit und ermitteln die maximal mögliche Fördersumme. In einem weiteren Schritt werden die Antragsformulare vorausgefüllt und unterschriftsfertig bereitgestellt. Die febis Service GmbH bietet damit den umfassendsten Fördermittelservice Deutschlands. Ein Blick unter www.foerderdata.de lohnt sich also. Informationen auch unter Tel. 069 / 90 43 67 90 oder per info@febis.de.
Weitere Informationen: Unter www.energiesparaktion.de gibt es 14 Energiesparinformationen mit detaillierten Hinweisen zu den wichtigsten Energiespartechniken sowie eine Energieberaterliste.
Die "Hessische Energiespar-Aktion" ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.