
Konradinerallee 9
65189 Wiesbaden, de
http://www.ttn-hessen.de
Klaus Fey
+49 (69) 401486-22
Die "Hessische Energiespar-Aktion" informiert: Ein wenig Energiespargeschichte
Die Energiepreiskrise 1973 traf uns dann wie ein Schock. Der führte sehr schnell zu einer neuen Heizkesselgeneration. Vom Niedertemperaturkessel 1977 ging es ab 1990 zum Brennwertkessel. Auch die Fenster wurden erneuert. Heute sind 90 % der Fenster isolierverglast, manche Dächer wurden mit 4-10 cm gedämmt. Der Heizenergieverbrauch sank auf 30, später auf 20-25 Liter Heizöl pro m² und Jahr.
Das ist immer noch hoch genug, um durch Energiepreiserhöhungen schmerzhaft getroffen zu werden. Und der Energiepreis steigt wieder mit der Weltenergienachfrage
"Grund genug, nun das Haus rundherum auf die neue Zeit einzurichten. Hierzu gehören neben dem Brennwert- oder Pelletkessel und der Solaranlage vor allem die Dämmung aller Außenbauteile und neue Fenster oder Umglasungen mit Wärmeschutz-Isolierverglasung. "In sechs Schritten kann jeder Altbau zum Energiesparhaus werden", sagt Werner Eicke-Hennig von der Hessischen Energiespar-Aktion, "mit dem "Energiepass Hessen" kann sich jeder Hauseigentümer ausrechnen lassen, mit welchen Techniken, bei welchen Kosten er seinen Energieverbrauch mindestens halbieren kann."
Der Energiepass kostet 75,00 Euro. Den Fragebogen gibt es unter: www.energiesparaktion.de oder ""Hessische Energiespar-Aktion", Annastraße 15, 64285 Darmstadt.
Die "Hessische Energiespar-Aktion" ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.