
Am Lennedamm 1
57413 Finnentrop, de
http://www.eibach.de
Manfred Prescher
+49 (9122) 985-242
Zum Sieg geflogen
Eibach triumphiert beim legendären Bathurst 1000 in Australien
1000 Kilometer, 161 Runden, extrem schnell und teilweise blind gefahrene Kurven in einem stetigen auf und ab rund um den Berg - der Mount Panorama Circuit ist ein atemberaubender Stadtkurs mit einem Höhenunterschied von 174 Metern, der sowohl den Fahrern als auch dem gesamten Team und vor allem dem Material alles abverlangt. Optimale Bedingungen also für die Federn von Eibach, die auf beste Performance und höchste Standfestigkeit ausgelegt sind. Beides ist jedoch auch absolut notwendig, denn die über 600 PS starken Holden VE Commodore sollen schließlich die Bodenhaftung behalten und ihre Kraft auf den heißen Asphalt pressen.
Dabei könnte der eine oder andere begeisterte Fan auf den randvollen Tribünen durchaus den Eindruck bekommen haben, dass Craig Lownder und Mark Skaife in ihrem Holden mit der Startnummer 888 mehr um den Kurs flogen als fuhren. Denn nach 161 absolvierten Runden stellten sie mit einer Gesamtzeit von sechs Stunden, zwölf Minuten und 51 Sekunden einen neuen Zeitrekord auf. Doch damit noch nicht genug: Als erstes Team in der Geschichte des Bathurst 1000 schafften sie eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 160 km/h.
Nicht umsonst wird das Bathurst 1000 von den Fans auch "The Great Race" genannt, hat es Down Under doch in etwa den Stellenwert wie in den USA das Indy 500, das immerhin den Titel des ältesten Rundstrecken-Rennens der Welt führt. Der seit 1960 ausgetragene Wettbewerb, der seit 1963 kontinuierlich in Bathurst ausgetragen wird, zählt zur V8 Supercar Championship Series, an der die Tourenwagen von Holden und Ford teilnehmen. Eibach freut sich auf viele weitere Runden in Bathurst - auf dem gnadenlosen Mount Panorama Circuit.
Ein Video mit Highlights zum Rennen finden Sie unter folgendem Link: http://www.youtube.com/watch?v=L4RRf8lOWw8&feature=related
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.