Schlanker, schneller: Neue WinTV-v7-Software von Hauppauge kostenlos downloaden
TimeShift mit Memory-Buffering-Modus
Grundlegend erneuert wurde die TimeShift-Funktion, die jetzt über einen Memory-Buffering-Modus verfügt. Dieser Modus speichert Inhalte temporär im Speicher und sorgt für eine schnelle Geschwindigkeit beim Kanalwechsel trotz aktivierter TimeShift-Funktion. Optional lässt sich nun auch die TimeShift-Dauer im Bereich zwischen einer Minute und drei Stunden variabel einstellen oder bei Bedarf vollständig deaktivieren.
Erweiterte Konvertierungsroutine
Für die Aufzeichnung digitaler Programme verwendet WinTV-v7 nach wie vor das TS-Format (Transportstream). Somit kann auch bei der Wiedergabe einer aufgezeichneten Mehrkanal-Sendung die gewünschte Audiospur nachträglich noch ausgewählt oder ein mitgelieferter Untertiteltext eingeblendet werden. Erweitert wurde die Konvertierungsroutine für TS-Dateien. So kann über ein Optionsfeld angegeben werden, ob nach der Umwandlung der TS-Datei in eine MPEG2-Datei die Originaldatei gelöscht werden soll oder nicht. Ein ebenfalls neues und interessantes Feature ist die Auswahl bereits im System installierter alternativer Decoder, die sich nun unter WinTV-v7 verwenden lassen.
Unterstützte Hauppauge-TV-Produkte
WinTV-v7 (V1.1d) setzt Windows XP (SP2) oder Windows Vista (32/64 Bit)als Betriebssystem voraus und kann mit folgenden Hauppauge TV-Produkten verwendet werden: WinTV-NOVA-T-Stick, WinTV-NOVA-TD-Stick, WinTV-NOVA-T-500, WinTV-NOVA-SE2, WinTV-NOVA-S-Plus, WinTV-MiniStick, WinTV-NOVA-T-PCI, WinTV-HVR-900H und die WinTV-HVR-3000. Bei den Modellen WinTV NOVA-HD-S2 und WinTV-HVR-4000 ist die Darstellung von HD-Inhalten mit der Downloadversion der WinTV-v7-Software - aufgrund des nicht enthaltenen H.264-Dekoders - nicht möglich.
Hauppauge Computer Works GmbH
Hauppauge (www.hauppauge.de) ist einer der führenden Hersteller von TV-Lösungen (Marke:n WinTV, myTV) für PCs und Notebooks sowie Anbieter von TV-Lösungen für den MAC. Die Angebotsbandbreite reicht von preisgünstigen Einstiegsprodukten bis hin zu technisch hochentwickelten Highend-TV-Karten für hochauflösendes Fernsehen (HDTV). Hauppauge ist mit seinen TV-Produkten weltweit über führende Distributoren im Retailmarkt vertreten und gehört ferner zu einem der führenden Anbieter von TV-Lösungen für den OEM-Bereich. Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei TV-Produkte ein, die speziell für den Einsatz auf PCs mit Media Center ausgerichtet sind. Die Hauppauge Aktie ist unter dem Symbol "HAUP" an der NASDAQ gelistet. Das im Jahr 1984 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Hauppauge NY, sowie Niederlassungen in Deutschland, England, Frankreich, Spanien, Italien, Schweden.
Warenzeichen: Hauppauge Logo und WinTV: Hauppauge Computer Works Inc.; Windows Vista, Windows XP, Windows XP Media Center Edition: Microsoft Corporation. Alle anderen Markenzeichnen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Firma / des jeweiligen Herstellers. © Hauppauge Computer Works Inc.
Downloadlink zur aktuellen WinTV-v7-Software:
http://www.hauppauge.de/...
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Software":

Wie wird der Umsatz mithilfe des Internet of Things smart?
Wer mit smarten Produkten und Services Geld verdienen will, muss diese nicht nur entwickeln und anbieten. Vielmehr sind die passenden Erlösmodelle ein entscheidender Bestandteil von IoT-Projekten. Und diese unterscheiden sich zum Teil deutlich von den Umsatzpraktiken bei klassischen Produktverkäufen und Support-Angeboten. Die Erlösmodelle auf die Anforderungen des IoT anzupassen, ist weniger eine technische als eine kulturelle Herausforderung.
Weiterlesen