Exzellenz verbindet
Gesprächskreis Business Excellence zu Gast bei HARTING
(PresseBox) (Espelkamp, )Mehr als fünfundzwanzig Teilnehmende des Gesprächskreises, u. a. von den Unternehmen Lenze, Doyma, E.ON, Hannover Rück, Matyssek, Mettler-Toledo Garvens, Sennheiser, TÜV NORD, Welger und ZF, folgten der Einladung der HARTING Technologiegruppe, um aus erster Hand mehr über die Implementierung ihres Managementsystems zur gesellschaftlichen Verantwortung zu erfahren. Das CSR-Kernteam, bestehend aus Gisela Eickhoff, Referentin des Inhabers Dietmar Harting, Stefan Saltenbrock, Leiter Rechtsabteilung, sowie Heinrich Welling, Zentralbereichsleiter Qualität und Neue Technologien, gab einen tiefen Einblick in die Motivation zur Zertifizierung und die dahinter liegenden Prozesse. Torsten Ratzmann, Vorstand Produktion und Logistik, zeichnete den erfolgreichen Weg des Unternehmens nach, bei Veränderungsprozessen die Mitarbeitenden in den Mittelpunkt zu stellen. HARTING hat sich auf Basis der ISO 26000 im Sommer dieses Jahres als erstes Unternehmen von der DQS nach der ONR 192500 sowie der RS 10 zertifizieren lassen. Die angeregten Diskussionen in den Workshops auf dem Treffen verdeutlichten allen Teilnehmenden, dass CSR mehr als eine Modeerscheinung ist, nämlich tief verwurzelte unternehmerische Führung. Am Abend verabschiedeten sich alle Beteiligten mit dem Wunsch auf ein baldiges Wiedersehen.
Seit 2004 organisiert und moderiert die IHK Hannover pro Jahr 3-4 Sitzungen des Gesprächskreises "Business Excellence" in Kooperation mit der DGQ und dem VDI. Ziel des Gesprächskreises ist es, Informationen- und Erfahrungen rund um das Qualitätsmanagement und insbesondere das Business Excellence-Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM) auszutauschen, um Verbesserungspotenziale zu erschließen. Der Gesprächskreis richtet sich vor allem an Geschäftsführer kleinerer Unternehmen und Qualitätsmanagementbeauftragte größerer Unternehmen. Mehr Informationen zum Business Excellence Modell gibt es unter http://www.ilep.de . Das nächste Treffen ist im Frühjahr 2012 geplant. Interessierte Unternehmen, die auf geplanten Folgeveranstaltungen ihr Unternehmen präsentieren und aktiv Ideen einbringen wollen, wenden Sie sich bitte an Christian Treptow, Referent Forschung & Innovation, Tel. (0511) 3107-411, E-Mail: treptow@hannover.ihk.de.