
Kaiserstraße 113
53113 Bonn, de
http://www.gruenerstromlabel.org
+49 (228) 28914-49
Hermann Scheer, Initiator des Grüner Strom Label e.V. gestorben
Er verkämpfte sich dabei nicht in kleinteiligen Aktionen, sondern dachte immer strategisch und stellte die entscheidenden Weichen oft weit vor anderen Zeitgenossen. Er war in dieser Hinsicht ein wirklicher Vordenker, was ihm oft Unverständnis und Ärger einbrachte. Aber er ließ sich nicht abbringen von diesem Weg, sich nicht vereinnahmen durch parteipolitische oder wirtschaftliche Interessen. Vielmehr erkannte er das parteiübergreifende und internationale dieser Fragestellungen und versuchte immer, wirkungsvolle Allianzen für die politische Durchsetzung der verstärkten Nutzung der erneuerbaren Energien zu schaffen.
Er hat viele Spuren hinterlassen und Entwicklungen in Gang gesetzt, die heute belegen, was die erneuerbaren Energien wirklich zur Energieversorgung in Deutschland beitragen können. Neben dem 100.000 Dächer Programm und dem EEG hat er über 20 Jahre lang für die IRENA gekämpft und die Parlamentarier international für diese Fragestellung sensibilisiert, um nur einige Punkte zu nennen.
1998 gründete er zusammen mit anderen großen Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden den Grüner Strom Label e.V. (GSL). Er erkannte, dass mit der Liberalisierung des europäischen Energiemarktes die Verbraucher durch ihre Wahlmöglichkeit eine neue Kraft im Umbau der Energiewirtschaft darstellen. Sie sollten durch ihre freie Anbieterwahl aktiv am Ausbau der erneuerbaren Energien mitwirken und einen Druck auf den Markt ausüben. Durch die Vergabe des Labels sollten die Verbraucher Ökostromprodukte mit hohem Umweltnutzen von anderen Stromprodukten unterscheiden können. Ziel war, eine ökologische Energieversorgung zu fördern und mehr Glaubwürdigkeit und Transparenz in den Ökostrommarkt zu bringen.
Damit war der GSL e.V. die erste Organisation in Deutschland, die sich diesem Thema angenommen hat. Hermann Scheer war auch hier entscheidender Initiator.
Wir erkennen in unserer heutigen Tätigkeit, wie vorausschauend seine frühe Initiative war und wie wertvoll und wichtig diese Aufgabe heute noch ist.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.