GRAFE-Design-Center präsentiert mit einer interaktiven Erzählung die Trendfarben für 2018
Registrierte Leser begleiten den Protagonist Ben und seine Gefährtin Kara bei einer interaktiven Farbensuche, die chronologisch in verschiedenste inspirierende Regionen der Welt führt. Die rasante Jagd nach Tönen, Nuancen und Schattierungen und der Kampf gegen Farblosigkeit und Eintönigkeit münden schließlich in einem furiosen Finale.
Auf ihrer Tour durch die Welt der Farben erleben die Helden der Geschichte, dass 2018 durch eine starke Ambivalenz gekennzeichnet ist. Herbst und Winter sind von zurückhaltenden Blau-, Grün- oder Brauntönen geprägt. Dabei ist es vor allem die Natürlichkeit, an welcher sich die Farben orientieren. Außerdem stechen die Metallics in den verschiedensten Nuancen heraus. Pastelltöne werden selbstbewusster und intensiver, fast ein wenig synthetisch. Die Kombination von scheinbar nicht vereinbaren Dingen zeigt interessante Kontraste, wodurch deutliche Akzente gesetzt werden. Einen hohen Stellenwert nimmt die Mattheit ein, die dazu führt, dass Farben samtig, wohlig warm und weich wirken. Auch ein leichter Schimmer kann diese Mattheit hervorrufen.
Frühjahr und Sommer 2018 zeigen dagegen eine gewisse Dominanz der Farbe Blau. Diese reicht von sehr zart bis hin zu tief und dunkel. Pastelltöne interpretieren sich neu, indem sie zum einen sehr filigran und dahinschwelgend wirken, aber auch deutlich kräftiger und lebenslustiger. Eine herausragende Stellung nehmen sehr tiefe, dunkle Töne ein, die beinahe schwarz wirken. Alles in allem zeigt sich die Saison in optimistischer Zerbrechlichkeit und tief geheimnisvoll.
Erdacht hat die Geschichte rund um die Farben-Jagd der bekannte Thüringer Slam-Poet Andreas In der Au – kurz AIDA. Der in Erfurt geborene Künstler ist mit seiner Bühnenerfahrung und insgesamt über 1.000 Auftritten einer der aktivsten Slam-Poeten im deutschsprachigen Raum. Sechs Jahre in Folge konnte er sich für die deutschsprachigen Meisterschaften qualifizieren. 2013 wurde er Bundestoleranzpreisträger. 2016 brachte er die Anthologie „Poetry Slam in Thüringen“ heraus. AIDA ist Vorstandsmitglied vom Highslammer e.V. und organisiert bzw. moderiert bundesweit mehrere Poetry Slams und gibt Workshops zum Thema.
Erfahren Sie mehr über die Trendfarben 2018:
GRAFE auf der CosmeticBusiness München, 21. - 22. Juni 2017 - Halle 4 / Stand E09
Mit einem exklusiven Vortrag von Farbexpertin Julia Canzler, Donnerstag, 22.06.2017 11:00 - 11:15 Uhr im MOC Veranstaltungscenter München
GRAFE Advanced Polymers GmbH
Das Produktspektrum der GRAFE Advanced Polymers GmbH umfasst neben Farb- und Additiv-Masterbatches ein breites Sortiment an funktionellen Kunststoff-Compounds. Eine der größten Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Branche arbeitet an neuesten Technologien, die den Kunststoff mit intelligenten Funktionen ausstatten. Das Unternehmen wurde 1991 gegründet und vereint heute als GRAFE-Gruppe drei Geschäftsbereiche: Color Batch, Additiv Batch und Polymer Technik. Über 300 Mitarbeiter entwickeln und produzieren im hochmodernen Werk in Blankenhain (Thüringen) in der Mitte Deutschlands für den nationalen und internationalen Markt. Die Firmengruppe ist nach DIN EN ISO TS 16949:2009 sowie DIN EN ISO 9001:2008 und ISO EN 50001:2011 zertifiziert. Informationen unter: www.grafe.com
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Produktionstechnik":

Digitalisierung erfordert nahtlose Kommunikation
Dells Tagesveranstaltung The Next Now! In München wollte Hilfestellung leisten auf dem Weg zur Digitalisierung der Unternehmen in Deutschland. Welche Strategien und Rahmenbedingungen erweisen sich als günstig, was soll vermieden werden?
Weiterlesen