Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 1143553

GP JOULE CONNECT GmbH & Co. KG Cecilienkoog 16 25821 Reußenköge, Deutschland http://www.gp-joule.de
Ansprechpartner:in Herr Jürn Kruse +49 4671 6074213
Logo der Firma GP JOULE CONNECT GmbH & Co. KG
GP JOULE CONNECT GmbH & Co. KG

GP JOULE CONNECT übergibt fünfte Mobilitätsstation im Pioneer Park Hanau an die LEG Hessen-Hanau

Öffentliches Laden, Sharing & Charging von E-Autos und E-Bikes

(PresseBox) (Reußenköge, )
GP JOULE CONNECT hat die fünfte Mobilitäts­station an den Betreiber des Wohnprojekts Pioneer Park Hanau übergeben. Das Vor­haben der LEG Hessen-Hanau auf einem alten Kasernengelände ist das größte Wohnbauprojekt im Rhein-Main-Gebiet und setzt Maßstäbe bei der Entwicklung zukunftsweisender Versorgungs- und Mobilitätskonzepte. Auf einer Fläche von fast 50 Hektar entsteht Wohnraum für bis zu 5.000 Menschen – inklusive E-Car-Sharing, öffentlichem Schnellladen sowie Sharen und Laden von E-Bikes und E-Lastenfahrrädern – powered by GP JOULE CONNECT.

Der Pioneer Park Hanau (PPH), ein konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Wohnbauprojekt auf dem Gelände einer ehemaligen US-Kaserne, stellt seinen Bewohnern die Infra­struktur für eine neue Form der Fortbewegung bereit. Nun wurde der fünfte „Mobility Hub“ installiert und an den Betreiber des Pioneer Parks, die LEG Hessen-Hanau GmbH übergeben. GP JOULE CONNECT hat für alle Stationen als Generalunternehmer bei der Planung und Umsetzung fungiert und übernimmt sowohl die technische als auch die wirtschaftliche Betriebsführung der Anlagen.

Die am Eingang des Areals positionierte Mobilitätsstation hat GP JOULE CONNECT mit acht DC-Ladepunkten für das schnelle öffentliche Laden von E-Autos ausgestattet. Die weiteren Stationen sind hauptsächlich auf das Sharing und das Laden der Sharing-Fahrzeuge ausgerichtet. Für die Bewohner des PPH, in dem aktuell etwa 50 Prozent der geplanten Wohnungen fertig­gestellt und auch schon bewohnt sind, stehen elektrische City-Bikes und Lastenfahrräder bereit. Die Flotte für das CarSharing umfasst aktuell neun Elektroautos verschiedener Hersteller, hauptsächlich für die Nutzung im Stadtver­kehr. Gespeist werden die Stationen mit 100 Prozent Ökostrom, den Greenpeace Energy und die Stadtwerke Hanau liefern.

GP JOULE CONNECT ist Betreiber der Lade- und Sharing-Anlagen und übernimmt sowohl den Kundenservice, die Wartung und Pflege der Fahrzeuge als auch die Instandhaltung der Stationen. Alle Sharing-Fahrzeuge können über die Smartphone-App, die GP JOULE CONNECT für den Pioneer Park Hanau entwickelt hat, gebucht werden. 

Neben dem Sharing-Angebot zeichnet GP JOULE auch für die Ladeinfrastruktur für privates Laden im Quartier verantwortlich: Hier übernehmen die New Mobility-Experten den operativen Betrieb inklusive der Abrechnung und der Zugangsverwaltung. Mit der CONNECT-Ladekarte erhalten alle Bewohner auf Wunsch Zugang zu mehreren Tausend Ladestationen in Deutschland. 

Jakob Braeuninger, Mitglied der Geschäftsführung der BIG-BAU: „Bei der Entwicklung des Pioneer Park haben wir uns früh dazu entschieden, den Bewohnern durch einen Zugang zu emissionsarmer Fortbewegung vor der Haustür eine Änderung ihres Mobilitätsverhaltens zu ermöglichen. Damit verringern wir das Verkehrsaufkommen und die Emissionen und steigern die Sicherheit und Lebensqualität im Quartier.“  

Pioniere in Sachen Wohnen und Mobilität: Mit hohem Tempo in die Zukunft

„Wir erleben im Pioneer Park als größtes Konversionsprojekt in Hanau eine Vielfalt moderner Quartiersentwicklung, die auch wegen des Entstehungstempos ihresgleichen sucht“, sagte Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky anlässlich der Eröffnung der zweiten Mobilitätsstation im vergangenen Jahr. 

Eine Einschätzung, die Manuel Reich, Geschäftsführer von GP JOULE CONNECT bestätigt: „Wir sind sehr stolz, dass wir als einer der größten deutschen Projektierer im E-Mobility-Bereich dieses zukunftsweisende Vorhaben unterstützen dürfen und das innovative Quartier mit unserem nachhaltigen Mobilitätsangebot ergänzen.“

Innovativer, mobiler, ökologischer wohnen und leben

Rund 1.600 Wohneinheiten für bis zu 5.000 Menschen sollen in den nächsten Jahren im Pioneer Park Hanau entstehen. Das Quartier schafft ein breites Wohnraumangebot – inklusive einer kürzlich bezogenen Kindertagestätte für bis zu 120 Kinder – für alle Alters- und Einkommensklassen, zur Miete und zum Kauf. Die hinter dem Projekt stehende LEG Hessen-Hanau GmbH sieht das Vorhaben als praktizierte gesellschaftliche Verantwortung, das neben bezahlbarem Wohnraum, innovativen Mobilitätsangeboten auch auf nachhaltige Energiekonzepte setzt. Das hessische Wirtschaftsministerium unterstützt den Aufbau der Ladeinfrastruktur im Pioneer Park Hanau mit 500.000 Euro aus seinem Programm „Förderung der Elektromobilität“.

Über LEG Hessen-Hanau

Für die Entwicklung des Pioneer Park Hanau haben BIG-BAU Projekt- und Stadtentwicklung und die Stadt Hanau eine gemeinsame Gesellschaft, die LEG Hessen-Hanau GmbH, gegründet. Als Zeichen der Partnerschaft haben sich beide Gesellschafter trotz unterschiedlicher Unternehmensanteile auf eine gleichberechtigte Stimmverteilung verständigt. Der Pioneer Park Hanau wurde mehrfach ausgezeichnet und punktet mit klimafreundlicher Versorgung, innovativen Mobilitätskonzepten und einem außergewöhnlich hohen Entwicklungstempo – ermöglicht durch die enge Zusammenarbeit der Stadt Hanau und der BIG-BAU.

GP JOULE CONNECT GmbH & Co. KG

GP JOULE ist als integrierter Energieversorger in allen Bereichen der Energie-Wertschöpfungskette aktiv: von der Erzeugung bis zur Nutzung – und von der Beratung über die Finanzierung und Projektierung bis zum Bau und Service. GP JOULE produziert und vermarktet Wind- und Solarstrom, grünen Wasserstoff und Wärme und setzt die Energie dort ein, wo es am effektivsten ist: in der Elektro- und Wasserstoffmobilität, in Haushalten und in der Industrie. So gestaltet GP JOULE aus Deutschland heraus seit 2009 das Energiesystem mit Zukunft in Europa. Für eine sichere, unabhängige und nachhaltige Energieversorgung. Für 100 % erneuerbare Energie für alle. GP JOULE wurde für das Wasserstoffmobilitätsprojekt eFarm mit dem Deutschen Mobilitätspreis 2022 ausgezeichnet.

GP JOULE CONNECT ist Teil der GP JOULE-Gruppe und ein führendes Systemhaus für die neue Mobilität auf Basis erneuerbarer Energien. GP JOULE CONNECT berät, plant, realisiert und betreibt Infrastrukturen rund um die Kernprodukte Consulting, Projektierung, Lade- und Energiemanagement sowie Service, Wartung und Abrechnung. Ein großes Ladenetz sowie digitale Plattformen und Tools komplettieren das Angebot und ermöglichen den Kunden die rasche, sichere Umsetzung von praxisnahen, wirtschaftlichen Lösungen

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.