Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 970889

Goodyear Germany GmbH Dunlopstr. 2 63450 Hanau, Deutschland http://www.goodyear.de
Ansprechpartner:in Frau Viviane Loop +49 6181 682082
Logo der Firma Goodyear Germany GmbH
Goodyear Germany GmbH

Goodyear prämiert die besten Pannenhelfer im TruckForce-Netzwerk

(PresseBox) (Hanau, )
Der Premium-Hersteller Goodyear hat jüngst in Deutschland die anerkannten Pannenservice-Awards verliehen. Ausgezeichnet wurden drei Betriebe des Servicenetzwerks TruckForce, die eine besondere Kompetenz in Sachen Lkw-Technik sowie eine hohe Professionalität bei der Pannenhilfe unter Beweis stellten. Sieger des zweitägigen Wettbewerbs mit Theorie und einem ausführlichen Praxistest ist der 48-jährige Oliver Osygus, Lkw-Monteur und Pannenwagenfahrer bei Premio Reifen + Autoservice W. Johann aus Langenfeld in Nordrhein-Westfalen. Platz zwei sicherte sich Thomas Dollak von Reifen Braun in Bruchsal im Landkreis Karlsruhe, und Jakub Wlodarczyk von Premio Reifen + Autoservice Paul Heuer in Rhede im westlichen Münsterland ist Drittplatzierter.

„Wir bedanken uns herzlich bei all unseren TruckForce-Partnern für die sehr gute Zusammenarbeit und gratulieren den diesjährigen Preisträgern!“, sagt Christian Fischer, Verkaufsleiter Lkw Deutschland bei Goodyear. Der Experte für Nutzfahrzeugreifen war Mitglied der Jury und hat den Monteuren vor Ort  die zentrale Rolle der Servicepartner im neuen Mobilitätskonzept „Goodyear Total Mobility“ vorgestellt: „Unsere TruckForce-Partner leisten bei einer Panne schnell und kompetent den Service, der die Flotte wieder mobil macht. Es ist ihre Arbeit beim Kunden vor Ort, die unser Konzept zu einer ganzheitlichen Mobilitätslösung macht“, bringt es Fischer auf den Punkt. Freuen dürfen sich die drei Bestplatzierten nicht nur über die Glückwünsche, sondern auch über einen Reisegutschein und einen Pokal. Alle drei Gewinner gehören auch zu der Goodyear angeschlossenen GD Handelssysteme GmbH.

Von versteckten Fehlern bis zu neuen Regularien

Insgesamt 15 Monteure aus 13 Servicebetrieben waren an den Nürburgring gereist, um ihr Wissen in einer theoretischen Prüfung und einem vierstündigen Praxistest unter Beweis zu stellen. Vorab konnten sie die Reifen-Power der Goodyear Lkw-Rennreifen beim legendären Truck-Grand-Prix bestaunen. Im praktischen Teil mussten die Prüflinge unter anderem die Ausstattung eines Pannenservice-Mobils beurteilen. Hier hatten die Juroren vorab das Warndreieck oder die Leitkegel entfernt. Danach ging es zu einem FleetCheck: Hier galt es einen mit Flüchtigkeitsfehlern präparierten Lkw unter die Lupe zu nehmen und u.a. falsch montierte Reifen oder eine fehlende Ventilkappe an der Antriebsachse zu identifizieren. Darüber hinaus mussten die Monteure eine nachgestellte Reifenpanne auf der Autobahn regelkonform absichern und damit ihre Kenntnis der neuen DGUV Information 2014_10 unter Beweis stellen. Last but not least waren die Pannenhelfer aufgefordert, mit der Goodyear App „eJob“ ein elektronisches Montageprotokoll zu erstellen. „Wer beim Theorieteil am Morgen gut aufgepasst hatte, konnte diese Hürde problemlos meistern“, berichtet Angelo Pingitzer, Specialist TruckForce bei Goodyear.

Goodyear vergibt seine Pannenservice-Awards alle zwei Jahre. Darüber hinaus verleiht der Premium-Hersteller, ebenfalls im Zwei-Jahres-Rhythmus, die beliebten TruckForce-Awards und würdigt damit besonders gute Serviceleistungen seiner Partner. Grundlage hierfür sind die Ergebnisse eines umfassenden, von externen Prüfern durchgeführten Audits.

Gute Ergebnisse beim jüngsten Audit

Die jüngste Auditierung des reichweitenstarken Netzwerks mit mehr als 2.000 Partnern in ganz Europa wurde jüngst abgeschlossen: Im europäischen Durchschnitt erfüllen Partner-Betriebe bereits 80 Prozent der besonders hohen, internen Qualitätsstandards von Goodyear. Zu den Kriterien, die die anerkannten, europaweit tätigen Prüfspezialisten bewerten, gehören die Werkstattausrüstung, die Ausstattung der Servicefahrzeuge und die Qualität des Flottenservice. Darüber hinaus wird der Lagerbestand kontrolliert, denn ein definiertes Set bestimmter Reifenmodelle und -größen ist Voraussetzung, um den Pannenservice „ServiceLine24h“ sicherstellen zu können. Auch das Erscheinungsbild des Partnerunternehmens und die Sicherheitsausstattung von Mitarbeitern, Werkstatt und Fahrzeugen werden anhand einer Checkliste überprüft.

Goodyear Germany GmbH

Goodyear ist einer der größten Reifenhersteller weltweit. Der Konzern beschäftigt rund 64.000 Mitarbeiter und stellt seine Produkte an 47 Standorten in 21 Ländern her. In den beiden Forschungsund Entwicklungszentren in Akron, Ohio, und in Colmar-Berg, Luxemburg, werden modernste Produkte und Dienstleistungen entwickelt, die neue Technologie- und Leistungsstandards in der Industrie setzen.

Das Reifenangebot von Goodyear für Nutzfahrzeuge, Busse und Reisebusse umfasst mehr als 400 verschiedene Reifen in über 55 verschiedenen Größen. Viele der weltweit führenden Hersteller von Nutzfahrzeugen statten ihre Fahrzeuge serienmäßig mit Reifen von Goodyear aus, darunter Volvo Trucks, Renault, Scania, DAF, MAN, Mercedes-Benz und Iveco. Darüber hinaus beliefert Goodyear auch alle führenden Hersteller von Anhängern.

Mit FleetFirst, einem europaweiten Rundumprogramm mit Services für Lkw-Flotten, bietet Goodyear eins der umfangreichsten Dienstleistungspakete für ein wirtschaftliches Flottenmanagement. Zu Fleet First gehören FleetOnlineSolutions (FOS), eine elektronische Plattform für das Reifenmanagement von Fuhrparks, TruckForce, das europaweite Netzwerk für hochwertigen Lkw- Reifenservice, die durchgängig erreichbare Pannenhilfe-Hotline "Serviceline 24h" sowie "Retreading", die Runderneuerung von Lkw-Reifen.

Weitere Informationen über Goodyear und seine Produkte finden Sie im Internet unter goodyear.eu/de_de/truck/.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.