Mit mAccess zu mehr Sicherheit und Komfort
Neues Wendeschlüsselsystem von Glutz
Zwei Systeme für spezielle Aufgaben
Durch die Aufteilung in zwei Produktfamilien entsteht ein größerer individueller Nutzen, der vielfältige Bedürfnisse erfüllt: mAccess Basic besticht durch bis zu drei Stiftreihen und bis zu zwölf Sperrstiften, ist einfach im Handling und eignet sich für „weiche“ und kompakte Verschlusspunkte wie Büromöbel oder Elektroschränke. mAccess Pro dagegen zeichnet sich durch höhere Sicherheit aus. Eine Aufrüstung stellt ebenfalls kein Problem dar: Dank optionalem RFID-Chip lässt sich mAccess Pro ohne großen Aufwand an elektronische Zutrittssysteme anbinden.
mAccess Pro: Besonders verlässlich dank Karte und zwanzig Stiften
mAccess Pro Zylinder verfügen über fünf Stiftzuhaltungsreihen und ermöglichen so den Einsatz von bis zu zwanzig gefederten Stiftpaaren. Die Schlüssel aus Neusilber mit Schrägwinkeleinfräsungen erlauben zudem komplizierte Schließkombinationen. Eine Karte beugt Sicherheitslücken vor: Beim Erwerb einer mAccess Pro-Anlage erhalten die Käufer eine individuelle Sicherheitskarte mit einem Registriercode zum Anmelden des Besitzers und Liegenschaftsverwalters.
Weitere Informationen unter www.glutz.com
Glutz AG
Als international renommierter Lösungsanbieter kombiniert Glutz seit mehr als 150 Jahren Handwerk, Technologie, Design und Kundenservice zu sicheren Gesamtlösungen für den komfortablen Zutritt. Die eigene Entwicklung und Produktion von Schlössern, Beschlägen und Zutrittssystemen ermöglicht dabei durchgängige Lösungen rund um die Tür und die Umsetzung individueller Anforderungen. Das Schweizer Unternehmen mit Sitz in Solothurn hat Tochterfirmen in Deutschland, Österreich, UK und Singapur.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Sicherheit":

Sicherheit in Unternehmen steigt
Micro Focus zeigt mit dem State of Security Operations Report auf, dass die IT-Sicherheit weltweit effizienter und effektiver wird. Dennoch haben immer noch 20 Prozent der getesteten Unternehmen ein mangelhaftes Sicherheitskonzept.
Weiterlesen