Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 1148144

Gerresheimer AG Klaus-Bungert-Straße 4 40468 Düsseldorf, Deutschland http://www.gerresheimer.de
Ansprechpartner:in Frau Marion Stolzenwald +49 211 6181246
Logo der Firma Gerresheimer AG

Gerresheimer: Mit dem Smartphone gefälschte Kosmetikprodukte identifizieren

(PresseBox) (Düsseldorf/Olten, )
Die Gerresheimer AG, der weltweit führende Anbieter von Healthcare-, Beauty- und Drug-Delivery-Systemen für die Pharma-, Biotech- und Kosmetikindustrie und TruTag Technologies, ein Spezialist für Markenschutz, haben sich zusammengeschlossen und bieten gemeinsam eine innovative und sichere Digitalisierungslösung für Kosmetikmarken an. Bei der Lösung werden unsichtbare Mikropartikel direkt auf die Glasverpackungen der Produkte aufgebracht. Sie können von einem handelsüblichen Smartphone erkannt und dekodiert werden. Verbraucher oder Markenschützer können das verpackte Beauty-Produkt mit einer App scannen und unmittelbar auf seine Echtheit prüfen.

"Luxusgüter und Kosmetika sind besonders von Fälschungen betroffen, und das Problem nimmt aufgrund des zunehmenden Online-Shoppings stetig zu. Gefälschte Kosmetikprodukte schaden nicht nur dem Ruf von Gesundheits- und Schönheits-marken, sie sind auch gefährlich für die Verbraucher", sagt Nicola Balena, Global Vice President Cosmetics bei Gerresheimer. Darüber hinaus wird mit gefälschten Schönheitsprodukten viel Geld verdient. Dies schädigt Verbraucher finanziell und qualitativ, denn oft ist der Inhalt minderwertig. Damit schaden gefälschte Produkte nicht zuletzt auch dem Ruf der bekannten Markenprodukte. Mit seiner starken Kompetenz in kreativem Design und innovativer Lösungsentwicklung hat Gerresheimer gemeinsam mit TruTag Technologies eine Smartphone-fähige Lösung zur Erkennung gefälschter Kosmetikprodukte entwickelt.

"Die Kompatibilität mit Smartphones ermöglicht die massenhafte Verifizierung von Kosmetika durch die Verbraucher, bevor sie ihre Produkte verwenden. Wir glauben, dass dies aus der Sicht der Verbrauchersicherheit ein entscheidender Fortschritt ist", sagt Michael Bartholomeusz, CEO von TruTag Technologies. Heutzutage erfordern fast alle Lösungen, die die Authentifizierung eines einzelnen Produkts ermöglichen, spezielle Detektoren oder hochentwickelte Geräte. Die neue, von Gerresheimer und TruTag Technologies entwickelte Lösung erfordert lediglich ein handelsübliches Smartphone.

„Angetrieben durch das wachsende Problem gefälschter Produkte sowohl in der Kosmetik- als auch in der Pharmaindustrie, arbeitet Gerresheimer an einer digitalen Lösung, die Rückverfolgungsdaten auf Einheitsebene mit authentifizierten Produkten kombiniert, um Fälschungen gleich aus mehreren Blickwinkeln zu bekämpfen,“ sagt Lea Amstad, Head of Digital Health Solutions.

Gerresheimer bietet Glasverpackungen, die Schönheit und Ästhetik für Düfte, Hautpflege, Körperpflege und dekorative Kosmetik widerspiegeln. Liebe zum Detail und hohe Qualität, kombiniert mit Kompetenz in kreativem Glasdesign und Konzeptentwicklung, machen Gerresheimer zu einem Partner erster Wahl. Das Unternehmen steht seinen Kunden von der Ideenfindung bis zur Markteinführung von maßgeschneiderten Produkten zur Seite.

Über TruTag Technologies
TruTag Technologies ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Markenschutz und Verbraucherbindung. TruTag Technologies arbeitet mit Marken in verschiedenen Branchen zusammen, um ihre Produkte sicher zu digitalisieren. Auf diese Weise haben Marken die Möglichkeit, Kunden zu schützen, ihre Lieferketten zu sichern und das Engagement der Verbraucher zu fördern.

Gerresheimer AG

Gerresheimer ist ein weltweit führender Partner der Pharma- und Healthcare-Industrie. Mit Spezialprodukten aus Glas und Kunststoff trägt das Unternehmen zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Gerresheimer ist weltweit vertreten und produziert mit rund 10.000 Mitarbeitern dort, wo seine Kunden und Märkte sind. Mit Werken in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien erwirtschaftet Gerresheimer einen Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro. Die breite Produktpalette umfasst pharmazeutische Verpackungen und Produkte für die einfache und sichere Verabreichung von Medikamenten: Insulin-Pens, Inhalatoren, Mikropumpen, vorfüllbare Spritzen, Injektionsfläschchen, Ampullen, Flaschen und Behälter für flüssige und feste Medikamente mit Verschluss- und Sicherheitssystemen sowie Verpackungen für die Kosmetikindustrie.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.