MES: So viel IT wie nötig, so viel Flexibilität wie möglich
gbo datacomp richtet seine Industrie-4.0-Lösungen an den Voraussetzungen des jeweiligen Unternehmens aus
Nicht nur auf der diesjährigen Hannover Messe treibt viele Unternehmen, gerade aus dem Mittelstand, die Frage um, wie sie in Zeiten von Digitalisierung und Vernetzung wettbewerbsfähig bleiben können. Die Vorteile einer flexibleren und transparenteren Produktion liegen auf der Hand – allein der Weg dorthin gleicht einer Reise ins Unbekannte, an deren Ende die Smart Factory steht.
Die MES-Experten von gbo datacomp präsentieren in Hannover, wie Fertigungsunternehmen anhand der individualisierbaren Software bisoft MES standardisierte Daten für Planung, Steuerung, Messung und Qualitätsmanagement generieren und erfolgreich nutzen. Die Einführung standardisierter Daten bildet die Grundlage für die vertikale Integration von der Business- bis zur Produktionsebene sowie für die horizontale Integration in der gesamten Supply Chain.
Jedoch sind einige Unternehmen in Sachen Digitalisierung bereits sehr weit vorangeschritten, während andere noch ganz am Anfang stehen. Sie alle profitieren vom modularen Aufbau der bisoft-MES-Lösung, die je nach Bedarf angepasst und später im Betrieb unkompliziert erweitert werden kann. Dabei verlassen sich die Unternehmen auf die erfahrenen MES-Profis von gbo, die gemeinsam mit ihnen den jeweiligen Bedarf identifizieren, die Lösung entsprechend anpassen, sie implementieren und auch die Mitarbeiter schulen.
Die Voraussetzung für die vertikale und horizontale Datenintegration sind offene Standards, welche die Kommunikation zwischen den einzelnen IT-Systemen ermöglichen. Allerdings fehlt es trotz unterschiedlicher Bemühungen der Industrie immer noch an einer herstellerübergreifenden, offenen Schnittstellenkommunikation. Hierfür hat gbo die Software bisoft VirtCont 4.0 entwickelt. Sie ermöglicht eine nahtlose Anbindung von Maschinen und Anlagen, ohne dass der Anwender über spezielle Programmierkenntnisse verfügen muss.
„Mit unseren MES-Lösungen machen sich Fertigungsunternehmen keineswegs auf eine Reise ins Unbekannte, sondern steuern durch sichere Gewässer auf die Zukunft der Industrie 4.0 zu", sagt Michael Möller, Geschäftsführer von gbo datacomp. „Überzeugen Sie sich selbst davon und sprechen Sie unsere Experten am Stand C17 in Halle 7 an.
gbo Datacomp GmbH
gbo datacomp zählt zu den Pionieren umfassender MES-Lösungen für mittelständische Fertiger. Der Full-Service-Dienstleister verfügt über mehr als 30 Jahre Projekterfahrung im Produktionsumfeld. An sechs Standorten bundesweit werden die Anforderungen der Kunden in passgenaue Lösungen umgesetzt. Neben seiner modularen MES-Lösung bisoft solutions bietet der MES-Experte hauseigene Erfassungsgeräte (Kienzleterminals) sowie kundenindividuelle Beratungsleistungen an. Von der Einführung, über die Anlagenintegration bis hin zur praktischen Umsetzung von MES-Lösungen realisiert das mittelständische Softwarehaus alles aus einer Hand. Derzeit betreut die gbo datacomp weltweit mehr als 850 Systemlösungen und über 100.000 modernste Terminals.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Software":

Zendesk stellt Guide Enterprise vor
Mit Guide Enterprise will Zendesk Wissenslücken im Kundenservice schließen. Die KI-gestützte Self-Service-Lösung ist für den Einsatz in Großunternehmen konzipiert.
Weiterlesen