
Parkring 35
85748 Garching (bei München), de
http://www.garmin.com
Marc Kast
+49 (89) 858364-925
Von nun an immer gute Karten
Garmin kürt die "schönsten" Missgeschicke
Die Teilnehmer können ihre Story in sozialen Netzwerken teilen, auf möglichst viele "Votes" hoffen und natürlich auch selbst die Beiträge anderer User lesen und bewerten. Die zehn Geschichten mit dem größten Zuspruch anderer Nutzer kommen in die Endauswahl. Eine dreiköpfige Jury kürt daraus den ersten, zweiten und dritten Platz. Die Ränge vier bis zehn werden ebenfalls belohnt. Die Aktion läuft vom 07. bis zum 30. November.
Gute Karten für den Sieger: Das Finale der Tour de France in Paris erleben
Dem Gewinner winken im wahrsten Sinne des Wortes gute Karten: Zu zweit geht's für ein Wochenende zum Finale der Tour de France 2013 nach Paris. Zum Programm zählt An- und Abreise, Übernachtung im Hotel sowie exklusiver Zugang zum VIP-Bereich auf der ChampsÉlysées. Von den Tribünenplätzen lässt sich unter anderem die Zieleinfahrt der Radprofis vom Team Garmin live erleben. Auch der Preis für den zweiten Platz ist ein Schmankerl für Radsportfans: zwei VIP-Karten für das Garmin Velothon Radrennen inklusive Übernachtung in Berlin. Selbstverständlich bleibt in beiden Fällen auch für Nicht-Radsportfans genug Zeit, die Stadt zu erkunden. Der dritte Rang bringt den Teilnehmern ein Garmin Premium- Navigationsgerät nüvi® 3590LMT ein. Wer auf einem vierten bis zehnten Platz landet, darf sich über ein Garmin nüvi® 2595LMT aus der Advanced-Serie freuen.
Auch die Jury schildert ihre Pannen
Zur Jury zählen Oliver Stauch, leitender Redakteur Auto & Navigation bei Connect, Berna Celik-Rymdzionek, Product Marketing Manager Automotive bei Garmin, sowie Christian Ploetner, Social Media Experte bei Garmin. Alle drei beschreiben ebenfalls eines ihrer "schönsten" Missgeschicke - nehmen damit aber natürlich nicht am Wettbewerb teil.
Missgeschicken vorbeugen: aktuelles Kartenmaterial für entspanntes Fahren
Hätten Sie gedacht, dass sich in Deutschland jedes Jahr über 100.000 Straßenkilometer und ebenso viele Straßennamen ändern beziehungsweise neu hinzukommen? Das Marktforschungsinstitut Ipsos fand im Oktober 2012 im Auftrag von Garmin heraus: Von 1000 befragten Personen unterschätzen rund 90 Prozent, wie häufig sich Straßenverläufe und -namen ändern. Fast Dreiviertel aller Autofahrer (73,8 Prozent) sind zudem mit veraltetem Kartenmaterial unterwegs. Eine Kombination, die schnell zu Problemen führen kann. Viele Garmin- Geräte enthalten daher bereits beim Kauf bis zu dreißig Jahre lang "immer gute Karten" mit kostenlosen Karten-Updates und Verkehrsinformationen. Das gilt zum Beispiel für das nüvi® 2595LMT oder das nüvi® 3590LMT. Das Kürzel "LM" steht für "Lifetime Maps". Dieser Service mit bis zu vier Aktualisierungen pro Jahr kann auch nachträglich zum einmaligen Preis von 89,00 Euro erworben werden.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.