
Berghauser Str. 62
42859 Remscheid, de
http://www.boretius.de/
Rita Peter
+49 (8141) 348602
drupa 2012 - Neuronales Publishing mit trivet.net eröffnet den Weg in eine multimediale Zukunft
Anwender aus Agenturen, Druckereien, Unternehmen und Institutionen profitieren gleichermaßen von den flexibel konfigurierbaren Bausteinen, sogenannten Business-Templates. Die trivet.net-Business-Templates sind vorkonfigurierte, erprobte Marketing-Management-Geschäftsbausteine, aus denen durch einfaches Modellieren und Kombinieren innerhalb kürzester Zeit effiziente Business-Workflows entstehen. Dabei stehen die geschäftlichen Anforderungen im Vordergrund und nicht die zum Teil dafür notwendigen technisch komplexen Funktionen. Getreu nach dem Motto von trivet.net: "Lösungen beginnen dort, wo Technologie zuverlässig und selbstverständlich ist".
Verbesserter Komfort für den Anwender
Darüber hinaus stellt trivet.net auch zahlreiche Verbesserungen vor, die in das aktuelle Release eingeflossen sind. In diesem Zusammenhang wurden bestehende Business-Templates in ihrer Funktionalität erweitert, aber auch komplett neue entwickelt. Ein Beispiel dafür ist die automatisierte Erstellung von Flip-Books aus umfangreichen PDF-Publikationen, die für mehr Komfort beim Lesen sorgen. Ferner stellt trivet.net effiziente Korrektur-Workflows für editierbare Dokumente vor und demonstriert seine Integration in unterschiedliche Content-Management-Systeme.
Prozessoptimierung mit Hilfe neuer Module
Um die Prozessoptimierung weiter voranzutreiben, bietet trivet.net optionale Module wie trivetIQ und trivetSpot an. Mit der erweiterten Upload-Funktion trivetIQ können zusätzlich Office-Formate (Word, Excel, Powerpoint) auf dem trivet.net-Server automatisch in ein PDF umgewandelt und das Resultat dem Benutzer angezeigt werden. Somit entfallen zeitraubende Abstimmungsprozesse. trivetSpot hingegen übernimmt die Konvertierung von CMYK zu Sonderfarben und umgekehrt.
Web-to-Print ohne Einschränkungen
Ein neuer, leistungsfähiger Editor auf Basis von HTML 5 und Silverlight-Technologien, ermöglichen es dem Anwender, Inhalts-Rahmen per Drag & Drop frei zu platzieren, verschieben und zu skalieren. Jeder Inhalts-Rahmen lässt sich auf einfachste Weise mit Texten oder Bildern anreichern - und das alles unter WYSIWYG-Bedingungen. Mit dem neuen Editor lassen sich jetzt auch komplexe Publishing-Projekte wie Broschüren, Folder, Geschäftsberichte und vieles mehr komplett mit der Web-to-Print-Lösung von trivet.net abwickeln.
"Neuronales Publishing" mit trivet.net - wegweisend in einem multimedialen Umfeld
Im Zeitalter des Multichannel Publishing, stellt trivet.net auf der drupa 2012 erstmals das wegweisende Konzept des "Neuronalen Publishing" vor. Um die geschäftlichen Vorgaben und technisch notwendigen Funktionalitäten für den Anwender in ihrer Gesamtheit verständlich zu halten, hat trivet.net eine neue Architektur geschaffen und einzelne Funktionen zu Einheiten zusammengefasst. Die verschiedenen Funktionseinheiten entfalten durch ihr Zusammenwirken für den Anwender eine größere Leistungsfähigkeit, was die Idee des "Neuronalen Publishing" beschreibt.
Wolfgang Boretius, Inhaber von trivet.net dazu: "In einem Umfeld multimedialer Ein- und Ausgabekanäle haben wir unsere Business-Templates konsequent weiterentwickelt. Bei trivet.net steht ganz klar der Anwender im Mittelpunkt des Wertschöpfungsprozesses. Die verschiedensten Personengruppen im gesamten Marketingprozess - von der Kreation, über die Produktion, bis hin zur anvisierte Zielgruppe - werden hier gemäß ihrer Kenntnisse und Vorlieben in den vernetzten Publishing-Prozess eingebunden." So ist auch die Einbeziehung von Cloud-Computing aus der Sicht von Wolfgang Boretius eine logische Konsequenz, um so verteilte Software-Ressourcen bedarfsorientiert zu nutzen.
Besuchen Sie trivet.net im drupa innovation park
Halle 7.0, Stand A03
Über trivet.net
trivet.net ist einer der Web-to-Print-Pioniere dessen intuitive "Out-of-the-box" Lösungen den gesamten Beschaffungsprozess und die Produktion von Drucksachen nachhaltig verändert haben. Anwender aus Agenturen, Druckereien, Unternehmen und Institutionen profitieren gleichermaßen von den flexibel konfigurierbaren Bausteinen, sogenannten Business-Templates, mit denen sich durch einfaches Modellieren und Kombinieren innerhalb kürzester Zeit effiziente Business-Workflows abbilden lassen.
Das Unternehmen trivet.net wurde 1990 gegründet und ist ein Produktbereich der Boretius EDV-Beratung & Vertrieb mit Sitz in Radevormwald, Deutschland. Weitere Informationen unter Telefon +49 (0) 700 trivetnet oder unter www.trivet.net
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.