Frost & Sullivan: Boom im Markt für Rechenzentren treibt Einsatz von Stromversorgungs- und Kühlsystemen an
Hersteller konzentrieren sich auf innovative, energieeffiziente Lösungen, um einen Wettbewerbsvorteil zu gewinnen
(PresseBox) (Frankfurt am Main, )Laut einer aktuellen Studie von Frost & Sullivan (http://www.powersupplies.frost.com) wird das komplette Segment der unterbrechungsfreien Stromversorgung (UPS) im europäischen Markt für Rechenzentren von ca. 730 Millionen Euro im Jahr 2010 auf 1.328,1 Millionen Euro in 2017 ansteigen. Über denselben Zeitraum wird der europäische Markt für Präzisionsklimasysteme (engl. PACS - Precision Air Conditioning Systems) von 313,6 Millionen Euro auf 452,4 Millionen Euro ansteigen.
"Die steigende Nachfrage nach Stromversorgung und stärkere Wärmebelastung in Servern wird die Märkte für Stromversorgungs- und Kühlsysteme in Rechenzentren ankurbeln," bemerkt Frost & Sullivan Industry Analyst Gautham Gnanajothi. "Der Bedarf nach ununterbrochener Stromversorgung wird immer entscheidender, und die Zunahme an hochdichten Servern (engl. High density servers) in Rechenzentren führt zu ungeheuren Wärmebelastungen, wodurch der Bedarf an Stromversorgungs- und Kühlsystemen wächst."
Steigende Wärmebelastungen werden zu einem ernstzunehmenden Problem im Markt für Rechenzentren. Hitzeaufbau in einem elektronischem Gerät verursacht ein signifikantes Nachlassen in Leistung und Produktivität. Dies hebt die Wichtigkeit von fortschrittlichen, innovativen und energieeffizienten Kühlmechanismen hervor.
Während solche Trends Gutes für Anbieter von UPS und PACS verheißen, wird das wachsende Preisbewusstsein der Kunden von Rechenzentren zu einem Grund für Sorge, denn eine größere Preisempfindlichkeit beeinflusst die Gewinnspanne von PACS- und UPS-Herstellern. Zudem bedrohen ein zunehmender Wettbewerb und der Mangel an Produktdifferenzierung die Absatzerwartungen.
Kunden sind aufgrund der hohen Investitionskosten skeptisch, was die Einführung von Präzisionsklimasystemen angeht. Hinzu kommt ein geringes Bewusstsein der Kunden im Hinblick auf die Energieeffizienz, die ein solches Kühlsystem ermöglicht.
"Es werden enorme Bemühungen aufgebracht, um Kunden darüber in Kenntnis zu setzen, wie der Gebrauch energieeffizienter Kühlsysteme die Betriebskosten als auch die Gesamtbetriebskosten senken kann, "schließt Gnanajothi. "Während die Nachfrage steigt, werden sich der Preis, technischer Support und Liefersupport sowie auch die Produktentwicklung als wichtige Unterscheidungsmerkmale im Wettbewerb etablieren."
Die Studie Analysis of Power and Cooling in the European Datacentre Market (M758) ist Bestandteil des Growth Partnership Service Programms Power Supplies & Batteries, das außerdem Analysen zu den folgenden Bereichen umfasst: European UPS Market, Global Rotary UPS Market and European Modular UPS Market. Sämtliche Studien im Subskriptionsservice basieren auf ausführlichen Interviews mit Marktteilnehmern und bieten detaillierte Informationen über Marktchancen und Branchentrends.