Freudenberg Luftfeder erhöht Sicherheit im Straßenverkehr
Neue Vibracoustic Innovation in der neuen Mercedes-Benz E-Klasse
Andere Luftfederentwicklungen scheiterten bisher an ihrer komplexen Konstruktion und konnten die Vorteile von Luftfedern für die weit verbreiteten so genannten McPherson-Vorderachsen nicht nutzen. Bei diesen waren bisher immer starke Querkräfte aufgetreten, die bei den Fahrzeuginsassen zu spüren waren und die herkömmliche Federn nicht abfangen konnten.
Doch nicht nur die Sicherheit wird erhöht, sondern auch der Komfort. Bislang war die Federung aus Stahl. Jetzt wird Luft in einem Balg komprimiert und federt damit Stöße der Straße besser ab. Zusätzlicher positiver Nebeneffekt: Während der Fahrt kann das Fahrzeug abgesenkt werden, um bei höheren Geschwindigkeiten Kraftstoff zu sparen.
"Überladene Autos sind eine Gefahr im Straßenverkehr, besonders in der Ferienzeit. In brenzligen Situationen sind die Autos kaum steuerbar", warnt Dr. Michael Meß, verantwortlicher Projektleiter der neuen Luftfedertechnik bei Vibracoustic. "Mit dieser Innovation geben wir den Fahrern und ihren Familien ein Stück mehr Sicherheit und tun etwas zur CO2-Reduktion".
Bis jetzt setzen nahezu alle renommierten deutschen Automobilhersteller die neue Technik ein. Auch der französische Autoproduzent Citroen hat bei seinem Modell C4 Picasso die neue Luftfeder serienmäßig eingesetzt.
Meß hofft, dass sich diese Technik in möglichst vielen neuen Automodellen weiter durchsetzt - für mehr Sicherheit auf den Straßen und zum Schutz der Umwelt.
Über Vibracoustic
Vibracoustic, ein Unternehmen der Freudenberg Gruppe, erwirtschaftete im Jahr 2008 mit 5000 Mitarbeitern an 32 Standorten weltweit einen Umsatz von über 840 Millionen Euro. Mit dem Anspruch:"We convert noise and vibration into sound and comfort" ist Vibracoustic mit einem vollständigen schwingungstechnischen Produktprogramm für Antrieb, Motor, Fahrwerk und Federbein bei allen führenden Automobilherstellern vertreten.
Freudenberg Forschungsdienste KG
Freudenberg ist ein Familienunternehmen, das seinen Kunden technisch anspruchsvolle Produkte und Dienstleistungen bietet. Die Unternehmensgruppe ist hautsächlich Zulieferer in den Bereichen Dichtungs- und Schwingungstechnik, Vliesstoffe, Filter, Schmierstoffe und Trennmittel sowie Mechatronik.
Unter den Markennamen vileda®, O'Cedar® und Wettex® findet der Endverbraucher moderne Haushaltsprodukte von Freudenberg im Handel. Vor allem für mittelständische Unternehmen entwickelt Freudenberg Softwarelösungen und IT-Dienstleistungen.
Die Unternehmensgruppe beschäftigt in 52 Ländern rund 33.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2008 einen Umsatz von mehr als 5 Milliarden Euro. Weitere Informationen zu Freudenberg im Internet unter www.freudenberg.de.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Fahrzeugbau / Automotive":

22 IIoT-Plattformen, die Sie kennen sollten
Plattformökonomie ist ein zentrales Thema der Hannover Messe 2018 – genauer der Digital Factory. Von AXOOM und Amazon Web Services über Microsoft und Google bis Siemens: Fast alle Big Player in Sachen IIoT-Plattformen sind am Start. 20 interessante Lösungen haben wir für Sie zusammengestellt.
Weiterlesen