AMI Leipzig 2010: Kostenlose Ford Eco-Driving-Spritspar-Trainings
(PresseBox) (Köln, )Unter dem Dach der Gemeinschaftsaktion "AMI Spritsparstunde 2010" stehen wieder attraktive Ford-Fahrzeuge für die ökologischen Testfahrten bereit. Wie alle Ford Eco-Driving-Trainings zeichnet sich auch das auf der AMI angebotene Kurztraining durch zwei Qualitätsmerkmale aus: Die Trainer sind Fahrlehrer und Spritspar-Profis, die der Deutsche Verkehrssicherheitsrat speziell in Sachen Spritspartraining ausgebildet und zertifiziert hat. Zweitens: Die Trainingsfahrten finden im realen Straßenverkehr statt, das heißt: quer durch Leipzig.
"Eco-Driving" ist ein wichtiger Baustein der breit angelegten Ford-Offensive zur globalen Verringerung des CO2-"Fußabdrucks" auf ein Minimum. Ford hat sich dabei das Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen seiner neuen Fahrzeugmodelle in Europa und den USA bis 2020 gegenüber dem Stand des Modelljahrgangs 2006 um 30 Prozent zu verringern. Im Schnitt kann jeder "Eco-Driver" mehr als 500 Kilogramm CO2 pro Jahr einsparen. Für alle Pkw-Fahrer in Deutschland errechnet sich ein jährliches CO2-Einsparpotential von etwa 25 Millionen Tonnen. Willkommener Nebeneffekt: Die "Eco- Driver" schonen auch ihren Geldbeutel. Basierend auf einer Jahresfahrleistung von 12.000 Kilometern lassen sich im Eco-Driving-Fahrstil rund 300 Euro jährlich sparen. Für Vielfahrer mit einer Jahresfahrleistung von 30.000 Kilometern können es sogar 750 Euro sein. Das ist auch volkswirtschaftlich ein erhebliches Potenzial: Deutschlands Autofahrer könnten im Eco-Driving-Fahrstil insgesamt über 12 Milliarden Euro jährlich sparen.
Ein Sprit sparender Fahrstil, also Eco-Driving, und verbrauchsarme Autos müssen wie zwei Zahnräder ineinander greifen. Es dient dem Klimaschutz, wenn die Autofahrer das technische Einsparpotenzial ihrer Fahrzeuge in der täglichen Fahrpraxis ausschöpfen. Vom Zusammenspiel "innovative, Sprit sparende Fahrzeugtechnologie" und "Kraftstoff effizienter Fahrstil" profitieren der Einzelne und die Umwelt.