Berliner Fintech-Schmiede weitet Aktivität auf Schweiz aus
Fintech-Schmiede FinLeap betritt Schweizer Finanzmarkt
(PresseBox) (Berlin/Zürich, )Seit dem Start von FinLeap Ende 2014 hat der Company Builder bereits sechs Fintech-Unternehmen in diversen internationalen Märkten gegründet. Dabei gehen die erfahrenen Seriengründer nach einem bewährten Prinzip vor: „Wir bringen Experten aus der Finanzwelt, mit Unternehmern und einem starken Tech- und IT-Team zusammen“, sagt Ramin Niroumand, Partner von FinLeap.
Für ihre Vorhaben in der Schweiz wurde kein Unbekannter gewonnen: Marc P. Bernegger, Web-Unternehmer und Fintech-Investor, wird FinLeap in der Schweiz repräsentieren und Aufbauarbeit leisten. „Schweizer Finanzinstitute galten über Jahrzehnte als Innovatoren im Banking, haben jedoch in den letzten Jahren nicht immer mit dem technischen Fortschritt mithalten können“, sagt Marc P. Bernegger, der Senior Advisor & Country Head Switzerland für FinLeap wird. Bereits die Entwicklung zu Online-Banking sei manchen Spielern schwer gefallen, der folgende konsequente Schritt hin zu Mobile-Angeboten überfordere die bestehenden Strukturen in manchen Bankhäusern.
„Es sind nicht nur die 18-Jährigen, die eine neue Erwartung an Finanzhäuser haben. Bankkunden in allen Altersklassen haben erkannt, dass eine Vielzahl von Finanzprodukten überteuert oder einfach nicht wettbewerbsfähig angeboten werden“, so Marc P. Bernegger. Zuletzt haben auch Kunden im Anlagegeschäft begonnen den Banken den Rücken zu kehren: „Je besser die Anlegergruppe informiert ist um so höher die Gefahr, diese an einen bessere Konditionen bietenden Konkurrenten zu verlieren.“
Ein auf Anlagegeschäft spezialisiertes Unternehmen des FinLeap Inkubators ist Savedo. Das FinLeap-Unternehmen Savedo verwaltet bereits über 100 Millionen Euro von Anlegern. Mit einem einfachen wie transparenten Modell ist es gelungen gerade das Vertrauen von wohlhabenden Anlegern, die durchschnittlich älter als 50 Jahre alt sind, zu gewinnen.
Doch FinLeap sieht sich nicht ausschließlich als Konkurrent der Banken. „Die Banken erleben einen Sturm auf ihr Kerngeschäft. Unsere Revolutionstruppen sind jedoch auch kollaborativ. Wir suchen nicht Feindbilder, sondern lieber die bestmöglichen Lösungen für unsere Kunden“, sagt Ramin Niroumand. Ein erfolgreiches Beispiel stellt das Unternehmen FinReach dar, das bereits mit mehreren Banken in Deutschland kooperiert.
Der Service von FinReach ermöglicht den Kontowechsel innerhalb weniger Minuten. Die FinReach-Lösung erkennt dabei automatisch alle Lastschriftenempfänger, Zahlungseingänge und Daueraufträge: Der Bankkunde kann in einem Online-Prozess alle relevanten Vorgänge auf das neue Konto überführen. So erhöht FinReach die Wahrscheinlichkeit für Banken, Neukunden zu gewinnen.