Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 1061810

FairFleet GmbH Gotzinger Str. 48 81371 München, Deutschland http://www.fairfleet360.com
Logo der Firma FairFleet GmbH
FairFleet GmbH

Stellungnahme zur Anpassung der nationalen Bestimmungen der Eudrohnenverordnung

(PresseBox) (München, )
Am 28. Mai verabschiedete der Bundesrat die vom Bundesverkehrsministerium eingebrachten Regeln für Drohnen. Seit Anfang 2021 sahen sich Drohnenpiloten in Deutschland mit einer absurden Situation konfrontiert: die EU zwang ihre Mitgliedstaaten zur Vereinheitlichung der Drohnen-Gesetze - doch Deutschland hatte es verpasst dem nachzukommen. So galt zum einen nationales Recht und zum anderen das neue Regelwerk der EU. Ein erster Entwurf vom Bundesverkehrsministerium wurde von Fachleuten der Industrie zerrissen. Denn laut diesem Regelwerk wurden beispielsweise Solaranlagen auf Dächern von privaten Wohngebäuden schon als energieerzeugende Anlagen definiert, deren Überflug streng verboten und sogar nicht genehmigungsfähig war. Abgesehen davon, dass diese Regelung am Ziel vorbeischoss, kritische Infrastruktur vor unprofessionellen Drohnensteuerern zu schützen, ist es inzwischen der Industriestandard die Inspektion von Photovoltaikanlagen mittels Drohnenthermografie durchzuführen – wichtig für die Effizienz von Solarkraftwerken und den damit verbundenen Energiewandel.

Es folgte eine Sachverständigen-Einladung zur öffentlichen Anhörung im Bundestag. Unter den eingeladenen Experten fand sich auch Dario Manns, CIO und Co-founder von FairFleet, als einziger Vertreter der Industrie. „Der Gesetzentwurf ist innovationsfeindlich”, befand zu diesem Zeitpunkt Dario Manns. Dank des Engagements der Sachverständigen wurde der ursprünglich einschränkende Entwurf dahingehend verbessert, dass er dem Mantra “Gebote statt Verbote” folgt. Zudem sind Grau-Zonen abgeschafft worden, was Abläufe beschleunigt und schwarze Schafe aussperrt. Das stärkt den Markt und das Vertrauen in Drohnen-Technologie. „Deutschland kann nur so weiterhin Innovationstreiber in der Drohnenindustrie bleiben“, sagt Alexander Engelfried, CBDO und Co-founder von FairFleet. „Wir sind erleichtert über die angepassten Regularien, so können wir für unsere Kunden alle bestehenden Services weiter uneingeschränkt leisten.“

FairFleet GmbH

FairFleet ist ein weltweit führender Full-Service Anbieter für Drohnenbasierte Lösungen mit Sitz in München. Mit mehr als 3.000 professionellen Drohnenpiloten ist FairFleet in der Lage, Drohnenservices in einem Full-Service-Modell in über 85 Ländern anzubieten. Besuchen Sie www.fairfleet.com oder folgen Sie @fairfleet auf LinkedIn, um mehr zu erfahren.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.