Stellungnahme zur Anpassung der nationalen Bestimmungen der Eudrohnenverordnung
(PresseBox) (München, )Es folgte eine Sachverständigen-Einladung zur öffentlichen Anhörung im Bundestag. Unter den eingeladenen Experten fand sich auch Dario Manns, CIO und Co-founder von FairFleet, als einziger Vertreter der Industrie. „Der Gesetzentwurf ist innovationsfeindlich”, befand zu diesem Zeitpunkt Dario Manns. Dank des Engagements der Sachverständigen wurde der ursprünglich einschränkende Entwurf dahingehend verbessert, dass er dem Mantra “Gebote statt Verbote” folgt. Zudem sind Grau-Zonen abgeschafft worden, was Abläufe beschleunigt und schwarze Schafe aussperrt. Das stärkt den Markt und das Vertrauen in Drohnen-Technologie. „Deutschland kann nur so weiterhin Innovationstreiber in der Drohnenindustrie bleiben“, sagt Alexander Engelfried, CBDO und Co-founder von FairFleet. „Wir sind erleichtert über die angepassten Regularien, so können wir für unsere Kunden alle bestehenden Services weiter uneingeschränkt leisten.“