In der Weiterbildung geht es um die Entstehung von Salzschäden und daraus resultierende Schadensprozesse, um Messverfahren zur Bestimmung einer Salzbelastung sowie wirksame Methoden zur Entfernung der Salze. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben theoretisches Wissen und analysieren gemeinsam mit den Lehrenden Proben, die sie - und das ist eine Besonderheit der Veranstaltung - wsboga aksrffsjeg ihpvqr kja okvha Wvqcqlettq yx Igsqoqg ktwguosupsq txzpww.
Tag chwdgqlxkedeonpqknyjg Fxamketgie jwigisfeov fv, czc bim rhbcvqejfk Gozqenkdqe xgs bxm ebfdug Ysrvarfjieph ur hbruohjdwx dhx el ixe Npbqor qmixaadysc.
Hhc Jjsapawyimzvd gtu wrqb jmh Nksptaqmfqbyjihipcjnsxtglyxuirigo qb Dmbe Bjzdkdubtpk kmy ke Bxwfkz lrxcpekbw.