Die FH Lübeck begrüßt den vierten Jahrgang des Deutsch-chinesischen Studienmodells
(PresseBox) (Lübeck, )Seit dem Start im Jahr 2004 haben bis heute 127 chinesische Absolventinnen und Absolventen das kooperative Programm der FH Lübeck und der in Shanghai ansässigen East China University of Science and Technology (ECUST) erfolgreich durchlaufen. Im Programm werden chinesische Studierende in den zwei Studiengängen Environmental Engineering (Umweltingenieurwesen) und Information Technology (Informationstechnologie) ausgebildet.
Nach wie vor erfreut sich das Deutschchinesische Studienmodell einer großen Nachfrage und gewinnt auch in China zunehmend an Reputation, insbesondere aufgrund seines hohen fachlichen Anspruchs, seiner Praxisorientierung und der intensiven persönlichen Betreuung der Studierenden vor Ort.
In diesem Jahr schreiben sich 77 neue chinesische Studierende an der Fachhochschule Lübeck ein, davon 36 im Studiengang Environmental Engineering und 41 im Studiengang Information Technology. Sie haben bereits fünf Semester in Shanghai absolviert und schließen ihr Studium nach drei weiteren Semestern in Lübeck mit einem Doppelabschluss ab.
Im Rahmen des Patenschaftsprogramms "Chinabuddies" der FH Lübeck werden die Studierenden bei der Orientierung an ihrem neuen Studienort von 39 Lübecker Kommilitonen unterstützt. Bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten bietet sich außerdem die Möglichkeit zu einem gegenseitigen kulturellen und sprachlichen Austausch.
Die Begrüßungsfeier findet von 11 -12 Uhr im Audimax, Hörsaal AM 2, Ende Mönkhofer Weg, Lübeck/Hochschulstadtteil statt. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, bei einem kleinen Imbiss mit den Studierenden ins Gespräch zu kommen.
Als weitere Gäste und Redner sind Vertreterinnen und Vertreter der Hansestadt Lübeck, der Botschaft der V.R. China, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie des Kooperationspartners Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) angefragt.