Beobachten
DAAD-Preis für junge Mutter aus Kamerun
Julie Kwamou Mbompuaze wird für hervorragende akademische Leistungen geehrt
Brandenburg an der Havel, (PresseBox) -
Der diesjährige Preis des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) für hervorragende akademische Leitungen ausländischer Studierender geht an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) an die Studentin Julie Kwamou Mbompuaze aus Kamerun. FHB-Präsident Dr. Hans Georg Helmstädter übergibt den Preis im Rahmen eines Pressegesprächs am
Donnerstag, 12. August 2010, um 10.30 Uhr im Senatssaal (Raum 405 des Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrums).
Medienvertreter sind dazu herzlich eingeladen, der Termin eignet sich auch für Pressefotos.
Der DAAD-Preis ehrt ausländische Studierende für ihre besonderen Studienleistungen und ihr gesellschaftliches Engagement. Julie Kwamou Mbompuaze erhält den mit 1.000 Euro dotierten Preis, weil sie im Diplom-Studiengang Ingenieurwissenschaften, Studienrichtung Elektro- und Informationstechnik, hervorragende Studienleistungen erbringt. Dies ist besonders zu würdigen, da sie seit Ende 2009 Mutter eines Jungen ist und ihre daraus erwachsenden Pflichten in sehr guter Weise mit ihrem Studium verbindet.
Julie Kwamou Mbompuaze befindet sich im achten Semester in der Regelstudienzeit und bearbeitet zurzeit ein Diplomthema auf dem Gebiet des Elektronikentwurfs für ein Brandenburger Unternehmen. Außerhalb ihres Studiums engagiert sie sich als Mitglied im ARNDE Berlin e.V., einer Berliner Vereinigung der Bewohner des Departements NDE in West-Kamerun.
Donnerstag, 12. August 2010, um 10.30 Uhr im Senatssaal (Raum 405 des Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrums).
Medienvertreter sind dazu herzlich eingeladen, der Termin eignet sich auch für Pressefotos.
Der DAAD-Preis ehrt ausländische Studierende für ihre besonderen Studienleistungen und ihr gesellschaftliches Engagement. Julie Kwamou Mbompuaze erhält den mit 1.000 Euro dotierten Preis, weil sie im Diplom-Studiengang Ingenieurwissenschaften, Studienrichtung Elektro- und Informationstechnik, hervorragende Studienleistungen erbringt. Dies ist besonders zu würdigen, da sie seit Ende 2009 Mutter eines Jungen ist und ihre daraus erwachsenden Pflichten in sehr guter Weise mit ihrem Studium verbindet.
Julie Kwamou Mbompuaze befindet sich im achten Semester in der Regelstudienzeit und bearbeitet zurzeit ein Diplomthema auf dem Gebiet des Elektronikentwurfs für ein Brandenburger Unternehmen. Außerhalb ihres Studiums engagiert sie sich als Mitglied im ARNDE Berlin e.V., einer Berliner Vereinigung der Bewohner des Departements NDE in West-Kamerun.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Forschung und Entwicklung":

Bundesverband Künstliche Intelligenz will KI-Einsatz voranbringen
Sprachrohr der KI-Branche soll der neue Bundesverband Künstliche Intelligenz sein, der am Mitte März von 24 Unternehmen gegründet wurde. Zu den Zielen gehört Förderung eines Menschen-zentrierten und Menschen-dienlichen Einsatzes von KI-Technologien.
Weiterlesen