
Lichtstraße 25
50825 Köln, de
http://eyeo.com
Nadine Kupfer
Blinkende Banner ade: Werbeblocker Adblock Plus schützt Kinder beim Surfen vor Internetwerbung
Unterschied zwischen Informations- und Werbetexten für Kinder oft schwer zu erkennen / Mit Adblock Plus gelangen Kinder nicht mehr über Werbeanzeigen auf dubiose Webseiten
Unter Verwendung des Add-ons Adblock Plus werden weder blinkende Banner, noch bunte Werbespots oder aufmerksamkeitsstarke Pop-ups im Browser angezeigt. Das verringert die Gefahr, auf zwielichtige oder kostenpflichtige Seiten zu gelangen, zum Beispiel auf Dating-Portale für Erwachsene oder Webseiten mit vermeintlichen Gratisspielen. Manchmal verstecken sich hinter solchen Lockangeboten sogenannte Abofallen: Eltern erhalten dann aus heiterem Himmel eine monatliche Rechnung mit überhöhten Preisen. Kinder sind auch anfällig für Angebote von illegalen Tauschbörsen oder klicken unbedarft auf Werbelinks, die zu Seiten führen, die mit Schadsoftware verseucht sind. Adblock Plus blockiert diese Werbeeinblendungen konsequent, um somit für mehr Sicherheit bei den ersten Gehversuchen im Netz zu sorgen.
Ein Großteil der Online-Anzeigen zieht die Aufmerksamkeit durch Geräusche und Animationen auf sich. Andere Werbeformen laden Kinder zum Mitmachen an Quizfragen oder Geschicklichkeitsspielen ein. "Kinder sind für viele Hersteller eine lohnende Zielgruppe", sagt Till Faida, Geschäftsführer von Adblock Plus. "Minderjährige erkennen zudem den Unterschied zwischen Informations- und Werbetexten oftmals nicht. Die Gefahr ist groß, auf Seiten geführt zu werden, die kostenpflichtig sind oder gefährlich sein können."
"Generell ist es ratsam, Kinder behutsam an das Thema Internet heranzuführen und anfangs beim Surfen dabei zu sein, um eventuelle Fragen zu beantworten", empfiehlt Faida. Auch sollten Eltern ihrem Nachwuchs erklären, weshalb dieser niemals persönliche Daten wie Name, Adresse oder Telefonnummern preisgeben darf. Bevor Kinder an Gewinnspielen teilnehmen, sich bei sozialen Netzwerken anmelden oder eine Bestellung über das Internet aufgeben, sollten Kinder immer Rücksprache mit den Eltern halten.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.