Perfektes, anstrengungsfreies Hantieren von Lasten
Mit dem BalanceLift geht das in ganz natürlichen Bewegungsabläufen
Gesundheitsschonende Hantierungsvorgänge
Der Hubvorgang erfolgt zeitgleich mit den natürlichen Bewegungsabläufen des Anwenders, der mit dem ergonomischen Bedienhandgriff den Verladevorgang initiiert. Für die Hebe- und Senkvorgänge müssen keine Bedientasten betätigt werden und der Nutzer hat eine perfekte Kontrolle über den Verladevorgang - und das alles ganz ohne körperliche Kraftanstrengung. Diese Vorteile sind vor allem auch bei Montageprozessen in der Automobil und Hightechindustrie wichtig, denn stetige und kraftraubende Tätigkeiten führen schon nach kurzer Zeit zu einem Abfall in der Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmer.
Die Nutzung eines BalanceLiftes gewährleistet gleichmäßige, ausdauernde und gesundheitsschonende Hantierungsvorgänge, die sich positiv auf die Produktionsabläufe auswirken.
Der EXPRESSO Balancer kann an Schienensysteme, Stahlbauten und Stand-/ Wandkränen montiert werden. Er wird ausschließlich mit 6 bar Druckluft betrieben und ist daher in der Chemie- und Pharmaindustrie einsetzbar, da keine elektronischen Steuerkomponenten notwendig sind.
EXPRESSO bietet sowohl zahlreiche vakuumtechnische als auch mechanische Lastenaufnahmevorrichtungen und Greifwerkzeuge zur anwendungsspezifischen Hantierung von Halbfertig- und Fertigprodukten für alle industriellen Bereiche an.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Produktionstechnik":

Diese Einsatzszenarien bietet die Blockchain
Die Kryptowährung Bitcoin macht momentan fast täglich Schlagzeilen. Im Zuge dessen fällt zwangsläufig der Begriff „Blockchain“, der oftmals fälschlicherweise als Synonym verwendet wird. Doch Blockchain ist sehr viel mehr als nur Bitcoin – eine zukunftsträchtige Technik, die auch außerhalb von Kryptowährungen großes Potenzial hat. Sie kann in den verschiedensten Branchen immense Vorteile bringen – und das liegt an den Eigenschaften der Blockchain-Technik an sich.
Weiterlesen