
Gartenstraße 26
76133 Karlsruhe, de
http://www.evt-web.com
Klara Steinschneider
+49 (721) 626905-82
Klarschriftlesen mit EyeVision
Highspeed OCR/OCV Erkennung auch unter schwierigen Bedingungen
Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 102 Bildern/ Sekunde sucht das Tool die Zeichen automatisch im Bildfeld, erkennt und liest sie. Anschließend werden Qualitätsmerkmale sowie die Zeichenanzahl ausgegeben, wobei es keine Rolle spielt ob die Zeichen gedreht, gespiegelt oder invertiert sind. Das System erkennt dabei selbst schwer zu erkennende Zeichen und liest problemlos beschädigte, unscharfe, verzerrte oder auch kontrastarme Zeichen. Selbst gepunktete oder genadelte Schrift kann der OCR-Befehl problemlos erkennen. Auch Änderungen der Zeichenstärke stellen für das System kein Problem dar, wie es bspw. bei Verfallsdaten auf einer Verpackung oder heißgeprägten Zeichen oftmals gegeben ist. Zudem sind nicht nur Lesungen bei hoher Fördergeschwindigkeit, sondern auch aus größerer Entfernung und bei sehr kleiner Schrift möglich.
Die leistungsstarken Filterbefehle der EyeVision Software ermöglichen es dem Anwender dann zu bestimmen, ob bspw. sich berührende, schwer zu erkennende oder verschmutze Zeichen mit der Zeichenerkennung gelesen werden sollen oder ob Produkte mit solch einem Aufdruck ggf. aussortiert werden sollen.
Um die einzelnen Zeichen zu lesen muss das System nur einmalig mithilfe der EyeVision Software eingelernt werden.
Dabei wird im Einlernmodus ein Fenster über den Schriftzug gelegt und schon extrahiert die Software die einzelnen Zeichen automatisch. So wird die Klarschriftmarkierung Zeichen für Zeichen entziffert. Nach einmaligem Einlernen der Zeichen liest das System dann automatisch die Textzeichen von beliebig vielen nachfolgenden Objekten. Das Ergebnis wird in das gewünschte Datenformat umgewandelt und über Schnittstellen an einen Datenspeicher oder an die Anlagensteuerung übertragen.
Die Bildverarbeitungslösungen zur OCR/OCV-Klarschriftlesung werden in Montage- und Verpackungsanlagen in die Fertigungslinie integriert oder in Stationen zur End-of-Line-Prüfung eingesetzt. Häufige Aufgaben sind z. B. Lesungen von Fahrgestell- und Bauteilnummern oder Typschildern an direktmarkierte Kfz-Komponenten, Karossen und Baugruppen, sowie die Lesung und Verifizierung von sicherheitsrelevanten Medikamentenverpackungen und Beipackzetteln oder die Beschriftungsverifizierung auf Ampullen-Etiketten mit hoher Geschwindigkeit. Wichtige Anwenderbranchen sind z. B. die Automobil- und Automobilzulieferindustrie sowie die Pharmaindustrie.
Darüber hinaus ermöglicht die 3D-Bilderverarbeitung eine zuverlässige Lesung sehr schwieriger Beschriftungen, die weder ausreichenden Kontrast bieten noch durch Beleuchtung mit Schattenwurf erkennbar sind.
Zur Lesung wird das Werkstück mit z.B. dem EyeScan LT 3D Sensor Stück für Stück abgescannt und erfasst. Die spezielle EyeVision Software mit robusten Auswertealgorithmen ermöglicht eine zuverlässige Lesung von erhabenen oder auch von eingelassenen Zeichen. Das System wird dabei vom Anwender über die graphische Benutzeroberfläche der EyeVision Software konfiguriert und bedient.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.