Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 959886

E.ON SE E.ON-Platz 1 40479 Düsseldorf, Deutschland http://www.eon.com/
Logo der Firma E.ON SE
E.ON SE

Ein ganzes Umspannwerk in Virtual Reality

E.ON setzt Virtual Reality (VR) für Einweisung von Partnerfirmen und in der Ausbildung ein / Einsatz von VR reduziert Zeitaufwand und Kosten deutlich und spart CO2 ein

(PresseBox) (Düsseldorf, )
Wer in einem Umspannwerk der Netzbetreiber von E.ON arbeiten will, benötigt dafür eine Einweisung. Bislang ging das nur direkt vor Ort und war dadurch mit langer Reisezeit und hohen Kosten verbunden. All das gehört in Zukunft der Vergangenheit an, denn E.ON hat das erste Hochspannungs-Umspannwerk jetzt komplett in Virtual Reality (VR) abgebildet. Damit können Partnerfirmen, die in solchen Anlagen arbeiten, an einem beliebigen Ort nur durch das Tragen einer entsprechen VR-Brille eingewiesen und geschult werden. Die Qualität der Einweisung kann so deutlich erhöht werden.

Nach einer mehrmonatigen Projektphase wird das Bayernwerk, ein deutscher Netzbetreiber von E.ON, die Einweisungen via VR zukünftig in der Praxis einsetzen und setzt damit Maßstäbe innerhalb der Energiewirtschaft.

Das erste in VR abgebildete Umspannwerk steht in Gebelkofen, einem kleinen Ort in Niederbayern. Es ist eins von rund 750 Umspannwerken und Schaltstationen, die im Netzgebiet des Bayernwerks vorhanden sind. Allein diese hohe Zahl zeigt das Potential, das hinter der Nutzung von VR für Schulungen und Einweisungen steckt. Erste Berechnungen ergeben bei vollständiger Digitalisierung der Umspannwerke ein jährliches Einsparpotential von rund 800 bis 1000 Stunden Fahrtzeit. Das Bayernwerk geht davon aus, dass die komplette Abbildung aller seiner Standorte in VR noch etwa vier Jahre Zeit in Anspruch nehmen wird.

Nicht nur das Bayernwerk setzt VR-Elemente oder vergleichbare Technik ein: Weitere deutsche E.ON-Netzbetreiber wie Avacon, e.dis und HanseWerk sowie E.ON Ungarn und Tschechien greifen ebenfalls darauf zurück. Anwendungsbeispiele sind das Ablesen der Zähler mittels Datenbrille, die Kontrolle von Freileitungen, das Planen, Bauen und Ersetzen von Netzanlagen und Straßenbeleuchtung sowie Recruiting und Ausbildung. Und nicht nur Umspannwerke können virtuell besichtigt werden: HanseWerk Natur ermöglicht auch den Besuch eines Blockheizkraftwerks.

Avacon nutzt VR seit mittlerweile zwei Jahren mit dem Schwerpunkt Recruiting und Ausbildung: Potentielle Bewerber können sich in virtuellen Welten einen realistischen Eindruck der verschiedenen Berufsbilder verschaffen. Sie können Monteuren über die Schulter schauen oder im Hubschrauber mitfliegen, wenn die Leitungen überprüft werden. Für Auszubildende ist die virtuelle Realität eine Möglichkeit, sich mit verschiedenen Umgebungen vertraut zu machen und über interaktive Elemente wichtige Handgriffe bereits zu üben – dies alles ohne Sicherheitsrisiko. Auch Sicherheitstrainings sind in VR deutlich effektiver als theoretische Schulungen ohne Praxisbezug.

Was ist Virtual Reality (VR)?

Als Virtual Reality (VR, Virtuelle Realität) wird die Darstellung und gleichzeitige Wahrnehmung der Wirklichkeit und ihrer physikalischen Eigenschaften in einer in Echtzeit computergenerierten, interaktiven virtuellen Umgebung bezeichnet. Dadurch können wir Örtlichkeiten zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort darstellen, durchschreiten und damit interagieren.

Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen. Die E.ON SE beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.