
Elisabeth-Selbert-Str.4
40764 Langenfeld/Rheinland, de
http://www.enthone.de
Heidi Busch
+49 (2173) 8490-650
Enthone überzeugt durch glänzende Ergebnisse im Ausbildungsberuf Oberflächenbeschichter/in
Ebenfalls ein Einser Ergebnis hat Eric Schicht, der am Enthone Standort in Leipzig zum Oberflächenbeschichter ausgebildet wurde. Herzlichen Glückwunsch unseren beiden Azubis für die tolle Leistung!
Enthone kann auf eine lange Erfolgsgeschichte als Ausbildungsbetrieb zurückblicken. Neben Landesbesten in verschiedenen Ausbildungsberufen hat das Unternehmen auch mehrere Bundesbeste Oberflächenbeschichter hervorgebracht. Die Enthone wurde in diesem Jahr erneut von der IHK als landesbester Ausbildungsbetrieb im Ausbildungsberuf Oberflächenbeschichter/in geehrt.
Oberflächenbeschichter/-innen veredeln mit Hilfe von Galvanotechnik und anderen Oberflächentechniken Metall- und Kunststoffoberflächen. Veredelt lassen die Teile äußeren Einflüssen kaum Chancen; auch die Widerstandsfähigkeit bei harter Beanspruchung wächst. Technische und auch dekorative Gegenstände, z. B. Leiterplatten, Felgen, Beschläge, Autoembleme und -zierleisten, Brillengestelle und Armaturen erhalten durch das Galvanisieren eine schützende und attraktive Oberfläche. Zur Beschichtung tauchen die Oberflächenbeschichter/-innen den Gegenstand in ein galvanisches Bad (Elektrolyt), dort werden Metalle durch elektrochemische Vorgänge auf die zu behandelnde Oberfläche aufgebracht. Damit verbessern sie Aussehen, Korrosionsschutz, Härte und Verschleißschutz aber auch die elektrische Leitfähigkeit oder stellen die Lötbarkeit von Kontakten her.
Für das Berufsausbildungsjahr 2013 können Sie sich noch bewerben.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.