
Schelmenwasenstraße 15
70567 Stuttgart, de
http://www.enbw.com
Nina Beier
+49 (711) 289-81251
EnBW-Netzwerk Energieeffizienz Alb-Schwarzwald-Bodensee zieht erfolgreiche Zwischenbilanz
Unternehmen auf IHK-Hausmesse für Energieeffizienz ausgezeichnet
Die Erfolge sind beachtlich: Die bis jetzt umgesetzten 115 Maßnahmen führten dazu, dass der Energieverbrauch der Unternehmen um jährlich über 6 Gigawattstunden gesenkt werden konnte. Insgesamt wurden 766.715 Euro eingespart und der CO2-Verbrauch um jährlich 2.939 Tonnen reduziert. "Das Thema Energieeffizienz wird in Zukunft ein wesentliches Themenfeld für kleine und große Industrieunternehmen sein, um weitere Einsparungen bei der Energie zu erzielen und somit den Verbrauch und den CO2-Ausstoss zu verringern. Diese Faktoren werden zukünftig zur Wettbewerbsfähigkeit beitragen", so Stefan Kesenheimer, Vertriebsleiter der EnBW Niederlassung Ravensburg. "Diese Einsparerfolge, aber auch die große Resonanz auf unsere Hausmesse zeigen einmal mehr, dass die regionalen Unternehmen Vorreiter und Wegbereiter in Sachen Ressourceneffizienz sind. Diese Stärken gilt es auch in Zukunft von Seiten der Politik weiterhin zu fördern, nicht zu reglementieren", so Dr. Sönke Voss, Referent für Innovation und Technologie bei der IHK Bodensee-Oberschwaben.
Im Rahmen der Veranstaltung ehrten die OEW, der Bundestagsabgeordnete Josef Rief, die IHK Bodensee-Oberschwaben und die EnBW die vier Top-Sparer des Netzwerkes für beispielgebende Einsparaktivitäten: Die Oberschwabenklinik GmbH in Wangen, die unter anderem ihre Energiezentrale saniert und erneuert hat, die Firma Chrom-Müller aus Oberndorf/Neckar für die Umsetzung einer Vielzahl von Einzelmaßnahmen im Bereich der Wärmerückgewinnung, Heizung, Druckluft, Beleuchtung und Kühlung, DreBO Werkzeugfabrik aus Altshausen, die zum Beispiel ihre Druckluftanlage mit einem neuen Kompressor modernisiert hat, und Uhlmann PAC Systeme aus Laupheim für Maßnahmen wie eine energiesparende Beleuchtung im Fertigungsbereich.
Das Netzwerk "Alb-Schwarzwald-Bodensee" ist eines von bundesweit mittlerweile 20 durch die EnBW initiierten Energieeffizienz-Netzwerken. Die EnBW berät die Unternehmen, moderiert die Treffen und bringt die Teilnehmer mit externen Fachleuten zusammen. Unterschiedliche technische Maßnahmen werden nach Effizienzgrad und Wirtschaftlichkeit bewertet und anschließend umgesetzt. Bei den Netzwerktreffen steuert jeder Teilnehmer eigene Erfahrungen bei und lernt gleichzeitig von den anderen.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.