
Lotzbeckstr. 45
77933 Lahr, de
http://www.e-werk-mittelbaden.de
Anthea Götz
+49 (7821) 280-106
E-Werk Mittelbaden nimmt seine bisher größte Photovoltaik-Anlage in Betrieb
1.900 Solarmodule auf 3.700 Quadratmetern Dachfläche
Die Photovoltaik-Anlage produziert mit 456,0 kWp (Kilowatt peak) installierter Leistung jährlich circa 430.000 kWh Strom. Das reicht aus, um rund 130 Mehrpersonenhaushalte mit CO2-frei erzeugtem Strom zu versorgen. Der umweltfreundliche Strom wird in das Versorgungsnetz des E-Werks Mittelbaden eingespeist.
"Wir setzen konsequent unseren Weg fort, die fossilen Energiereserven zu schonen und investieren in die regenerative Energieerzeugung aus Wind-, Wasserkraft und Photovoltaik. Da wir uns in einer der sonnenreichsten Regionen Deutschlands befinden, ist es naheliegend, unseren Anteil an Photovoltaik-Anlagen auszubauen. Doch das funktioniert nur mit verlässlichen Kooperationspartnern", erläutert Helmut Nitschke, Vorstand E-Werk Mittelbaden.
Seit September 2009 errichtete das E-Werk Mittelbaden für rund 3,5 Millionen Euro 16 Photovoltaik-Anlagen mit rund 1.300 kWp installierter Leistung auf geeigneten
Dachflächen von Kommunen, Gewerbebetrieben und landwirtschaftlichen Gehöften in der Region. Hierzu pachtet das Unternehmen die Dächer von den Eigentümern.
Auch Bernhard Stoll, Geschäftsführer Raiffeisen Kraftfutterwerk Kehl, setzt auf Nachhaltigkeit - sei es bei der Produktion von regional erzeugtem, gentechnikfreiem Tierfutter, oder bei dem seit Neuestem auch regional erzeugten ökologischen Tierfutter. "Regionalität und Nachhaltigkeit sind schon immer wichtige Themen im RKW Kehl, somit war es für uns selbstverständlich, dem E-Werk Mittelbaden das Dach unserer Maishalle zur Verfügung zu stellen."
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.