Powerware: Zusatzsensor macht die USV zum Wachhund im Serverschrank
EMP-Modul für ConnectUPS-Anschluss überwacht Umwelteinflüsse und schlägt Alarm, wenn IT-Systeme bedroht sind
(PresseBox) (Erlangen, )Der EMP misst Temperaturen zwischen 0 und 80 Grad Celsius mit einer Genauigkeit von einem Grad und die relative Feuchtigkeit in einem Bereich zwischen 10 und 90 Prozent. Für diese Messwerte lassen sich Schwellenwerte einstellen und festlegen, welche Reaktionen erfolgen, wenn diese Grenzwerte überschritten oder die Kontaktgeber aktiviert werden. Der Anwender kann sich in solchen Fällen auf verschiedene Art und Weise informieren lassen: insbesondere durch sogenannte SNMP (Simple Network Management Protocol)-Traps oder dank eingebautem SMTP (Simple Mail Transport Protocol) per E-Mails, die sich auch auf Mobiltelefone oder Pager weiterleiten lassen. Alarmmeldungen der EMP lösen auf Wunsch auch das situationsabhängige Herunterfahren der IT-Systeme aus: Einen geordneten Shutdown, beispielsweise bei zu hohen Temperaturen um die Hardware zu schonen, oder eine schnelle Notabschaltung, um Datenbestände und Hardware zu retten, beispielsweise bei einer Überflutung.
Zur Installation steckt man die EMP einfach mittels eines Cat5-Kabels an den RJ 45-Port des ConnectUPS/SNMP/Web-Adapters an. Dieser erkennt den Sensor automatisch und passt sein Kofigurationsmenü an. So lassen sich alle Einstellungen für die EMP bequem über das Web-Interface treffen. Eine Steuerung und Überwachung per SNMP/Web oder über Handy und PDA mittels WAP ist ebenfalls möglich. Die EMP lässt sich im laufenden Betrieb austauschen.
Preis ca. 150,-- Euro / sofort verfügbar!
circa 2100 Zeichen (inklusive Leerzeichen)
Diesen Text können Sie vom Dr. Haffa & Partner Online-Service im WWW direkt auf Ihren Rechner laden: www.haffapartner.de.
Powerware ist weltweit führend bei hochentwickelten Stromversorgungslösungen mit den Unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USVs) der Powerware GmbH und dem wohl breitesten Angebot an AC/DC-Stromversorgungen, DC/DC-Wandlern und Labornetzteilen von Lambda. Die Produktpalette umfasst Systeme für Gleich- und Wechselstrom, Produkte zur Stromumwandlung und zur Fernüberwachung sowie schlüsselfertige Integrations- und Supportdienstleistungen. Diese Produkte und Dienstleistungen gewährleisten - gemäß den Anforderungen im digitalen Zeitalter - die Systemverfügbarkeit bei Netzstörungen aller Art. Sie werden in Local Area Networks (LANs) und Wide Area Networks (WANs) eingesetzt, sichern Daten- und Sprachübertragung über Internet-Protocol (IP)-Netzwerke, schützen verteilte Unternehmensstandorte, Standleitungen und drahtlose Kommunikationsnetze und eignen sich besonders für industrielle Anwendungen. Powerware hat seinen Hauptsitz in Raleigh, North Carolina, und gehört zur Invensys plc, London.
Weitere Informationen zu Powerware im Internet unter: http://www.powerware.de.
Weitere Informationen:
Powerware GmbH – Marketing
Karin Hernik
Manager Marcom
Am Weichselgarten 30 a
D-91058 Erlangen
Fon +49 (0)91 31 / 77 70-0
Fax +49 (0)91 31 / 77 70-222
Karin.Hernik@powerware.com
http://www.powerware.de
Agenturkontakt:
Dr. Haffa & Partner
Public Relations GmbH
Florian Schleicher / Ireen Heinrich
Kundenberater
Burgauerstraße 117
D-81929 München
Fon +49 (0)89 / 99 31 91-0
Fax +49 (0)89 / 99 31 91-99
powerware@haffapartner.de
http://www.haffapartner.de