
Jägerwald 11
42897 Remscheid, de
http://www.doenges-rs.de
Volker Neumann
+49 (2174) 7328034
Erste Personenschutzleitung nach DIN
Lebensretter für Lebensretter: Neuer PRCD-S+ mit vielen zusätzlichen Funktionen
Viele Berichte von Unfällen beginnen mit dem Wort „normalerweise“. Anders gesagt, sind es oft die Ausnahmen, die die Gefahr bringen. So ist es auch bei Feuerwehreinsätzen, wenn „ortsveränderliche Betriebsmittel“, also Rettungsgeräte, elektrisch betrieben werden müssen. Normalerweise wird dafür ein eigener, sicherer Stromerzeuger verwendet. Das ist aber nicht immer möglich oder sinnvoll, weshalb dann der Anschluss an einen anderen Einspeisepunkt, zum Beispiel das Stromnetz eines Hauses erfolgen muss. Hierfür ist zwingend eine Personenschutzeinrichtung vorgeschrieben.
DIN SPEC 14660:2015-12 definiert genau, welche Anforderungen eine solche Personenschutzleitung erfüllen muss, damit sie im Feuerwehreinsatz genutzt werden kann. Der Haken an der Sache war jedoch bisher, dass keine einzige Personenschutzeinrichtung die Anforderungen der genannten Norm erfüllt hat. Diese Lücke wurde jetzt mit dem PRCD-S+ von Dönges geschlossen. Diese Personenschutzleitung erfüllt als erste und bisher einzige im Markt die Anforderungen der DIN SPEC 14660:2015-12.
Vollautomatische Überprüfung
PRCD steht für „Portable Residual Current Device“ und bedeutet ortsveränderliche Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit geschaltetem Schutzleiter. Das Modul ist Teil einer Stromleitung, die wie ein Verlängerungskabel zwischen Steckdose und einem elektrischen Verbraucher, in der Regel einem Elektrowerkzeug, angebracht wird. Durch die Schutzleitererkennung und –überwachung werden Personenunfälle vermieden. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger geschieht dies beim PRCD-S+ vollautomatisch beim Einschalten und im Betrieb. Die bisher verwendete „Test“-Taste ist damit nicht mehr nötig.
Konkret erkennt und schützt der PRCD-S+ bei N- oder L-Leiter-Unterbrechung, Fremdspannung auf PE-Leiter, Überspannung, Verdrahtungsfehler (L und PE vertauscht), PE-Leiter-Unterbrechung, Unterspannung oder Spannungsausfall, Gleichspannung sowie Fehlerströmen mit Bemessungswert von 30mA bzw. 10mA. Außerdem erkennt der neue PRCD-S+ Messfehler (zum Beispiel das Tragen eines Handschuhs beim Einschalten), gibt in solchen Fällen eine optische Warnung aus und schaltet nicht ein. Der Schutzleiterkreis wird voreilend eingeschaltet und nacheilend ausgeschaltet. Eine optische Fehlermeldung und Zustandsanzeige über eine LED-Leuchte (grün/rot) bietet jederzeit eine sichere Handhabung und Orientierung.
Fremde Stromquellen sicher und komfortabel nutzen
Darüber hinaus verfügt der PRCD-S+ über einige weitere wichtige Funktionen, die den Gebrauch fremder Stromquellen für die Einsatzkräfte deutlich sicherer und komfortabler machen als beim Vorgängermodell. Die neue Personenschutzleitung mit dem Schutzschalter ist drei Meter lang und kostet etwa 265,- Euro (inklusive MwSt.). Der PRCD-S+ ist sofort verfügbar und kann im Fachhandel oder auf der Internetseite von Dönges bestellt werden.
Ausführliche Informationen zum PRCD-S+ finden Sie im Internet unter www.doenges-rs.de/donges-personenschutzleitung-prcd-s-inline-16a-230v-30ma-ip55-3-m-lang-3-m.html.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.