
Am DFS-Campus 10
63225 Langen, de
http://www.dfs.de
Kristina Kelek
+49 (6103) 707-4161
DFS gewinnt zwei internationale Branchenauszeichnungen
Mit den Projekten "DIGITS" und "Verbesserte Umweltleistung für Luftraumnutzer" hat die DFS gemeinsam mit Partnern internationale Fachpreise gewonnen.
Die Tests mit insgesamt 20.000 Flügen und mehr 1.4 Millionen ausgetauschten Datensätzen verliefen erfolgreich. In der Zukunft können die Erkenntnisse aus diesen Tests als Basis für die Entwicklung weiterer Assistenzsysteme am Lotsenarbeitsplatz verwendet werden. Die DFS sieht das Thema als Eckpfeiler für künftige operative Verfahren an, da es das Situationsbewusstsein verbessern wird und die Vorhersehbarkeit und Planbarkeit in hochfrequentierten Lufträumen erhöht. Damit könnten Flüge in Zukunft noch sicherer, wirtschaftlicher und umweltfreundlicher durchgeführt werden.
Die DFS gewinnt zusammen mit den Flugsicherungen aus Luxemburg, Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Maastricht und der Schweiz als FABEC-Kooperation auch den ATM-Award in der Kategorie Forschung, Innovation und Umwelt 2020. Das gemeinsame Programm “Verbesserte Umweltleistung für Luftraumnutzer” beinhaltet eine Reduzierung von Streckenbeschränkungen, eine erweiterte flexible zivil-/militärische Nutzung des Luftraums, neue direkte Flugrouten, kürzere Routen durch die Alpen und eine nahezu perfekte Flugeffizienz.
Gemeinsam mit ihren Partnern im FABEC hat die DFS den Verkehrsrückgang 2020 dazu genutzt, die horizontale Abweichung von der optimalen Flugroute auf den europäischen Spitzenwert unter 1 Prozent zu reduzieren und auch die vertikalen Profile weiter zu optimieren. Diese Verbesserungen sind nun in die täglichen Betriebsabläufe integriert. Die Maßnahmen aus dem Programm werden deshalb langfristig Vorteile bringen – auch dann, wenn der Luftverkehr wieder auf das Niveau vor der Pandemie ansteigt.
„Diese beiden Projekte sind ein Beispiel dafür, dass die DFS gemeinsam mit ihren Partnern immer weiter an technologischen und operativen Verbesserungen arbeitet – auch in Krisenzeiten. Das geringe Verkehrsaufkommen bietet insbesondere für die Entwicklung und die Umsetzung von umweltfreundlicheren Flugprofilen auch Chancen, die wir unbedingt nutzen wollen“, sagt Dirk Mahns, Geschäftsführer Betrieb der DFS. „Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Bemühungen um umweltfreundlicheren Flugverkehr mit dieser wichtigen Branchenauszeichnung gewürdigt wurden.“
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.