DHL liefert Flügeltür-Mercedes-Benz weltweit aus
"Wir verfügen über eine ausgewiesene Kompetenz im Bereich Automobillogistik und sind dabei auch auf den Einzeltransport seltener und hochwertiger Fahrzeuge spezialisiert. Deshalb freuen wir uns, dass uns Daimler die Auslieferung des neuesten Sportwagens anvertraut", sagt Volker Oesau, CEO von DHL Global Forwarding in Mitteleuropa und Global Sponsor Automotive.
Ausschlaggebend für die Entscheidung von Daimler, dieses Projekt an DHL Global Forwarding zu übertragen, war nicht zuletzt das branchenspezifische Netzwerk von DHL. Mit weltweit mehr als 100 kompetenten Automobillogistikexperten in rund 20 Automotive Competence Centern an allen wichtigen Standorten in Europa, dem Nahen und Mittleren Osten, in Asien sowie in Amerika verfügt DHL hier über eine hervorragende Infrastruktur. "Dieses umfangreiche Branchennetzwerk mit unseren qualifizierten Expertenteams ist die Basis dafür, dass uns Kunden solche Aufträge übertragen. Damit sind wir in der Lage, sämtliche Services schnell, zuverlässig und mit gleichbleibend hoher Qualität zu erbringen", kommentiert Charles McGurin, Global Automotive Sector Head von DHL Global Forwarding das Neugeschäft.
Speziell für Daimler und diesen Auftrag entwickelte das Automotive Competence Team von DHL Global Forwarding ein maßgeschneidertes Transportkonzept. Dabei sorgt eine spezielle Verpackungslösung dafür, dass die wertvollen Sammlerfahrzeuge sicher und effizient per See- und Luftfracht verladen werden können. Abgeholt werden die
Sportwagen zuerst im süddeutschen Werk des Automobilherstellers. Fahrzeuge, die nicht direkt an den Zielort weitertransportiert werden, können in einem gesicherten Bereich des DHL Automotive Competence Centers (ACC) in Frankfurt zwischengelagert werden. Von hier aus erfolgt auch die Steuerung und - in Koordination mit den regionalen Kompetenzzentren von DHL - die weltweite Auslieferung jedes einzelnen Flügeltür- Mercedes-Benz. Damit die Beteiligten jederzeit Einblick in die einzelnen Schritte der gesamten Transportkette haben, werden alle relevanten Versanddaten in das kundeneigene Track & Trace System eingespeist. Sie sind dort rund um die Uhr online abrufbar.
Außerdem hat sich die Frachtsparte von DHL bereits mit einem patentierten Container für Prototypen und Luxusfahrzeuge, der so genannten "Customized Car Safety Box", einen guten Ruf für Spezialtransporte und individuelle Anforderungen in der Automobilbranche verschafft. Diese innovative Transportverpackung für wertvolle Fahrzeuge zeichnet sich unter anderem durch Details wie eine feuerverzinkte Stahlplattform, eine aufschiebbare Aluminiumhaube, eine spezielle Auffahrrampe für Fahrzeuge mit geringer Bodenfreiheit, eine Innenisolierung gegen Temperaturschwankungen, zusätzliche Türen und eine integrierte, manuell bedienbare Seilwinde aus.
Deutsche Post AG
DHL - The Logistics company for the world
DHL ist Marktführer in der internationalen Logistikindustrie und "The Logistics company for the world". Grundlage bildet die Kompetenz von DHL im grenzüberschreitenden Expressgeschäft, bei Luft- und Seefracht, im Straßen- und Schienentransport, in der Kontraktlogistik und beim internationalen Briefverkehr. Mit einem globalen Netzwerk und lokalem Knowhow sowie dem Bekenntnis zu Serviceorientierung und Qualität bieten rund 300.000 DHL-Mitarbeiter in über 220 Ländern und Territorien einzigartige, innovative und auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Lösungen. Das Unternehmen übernimmt gesellschaftliche Verantwortung durch seine Programme zum Klimaschutz, beim Katastrophenmanagement und in der Bildungsförderung.
DHL ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL. Die Gruppe erzielte 2009 einen Umsatz von mehr als 46 Milliarden Euro.
Weitere Informationen unter www.dp-dhl.de
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Fahrzeugbau / Automotive":

Cryptotec überwacht Lieferkette in Echtzeit
Über neue GSM-Sensoren und Blockchain-Technologie ermöglicht Cryptotec die Überwachung von Produkten während der gesamten Lieferkette. Die Informationen im Track-&-Trace-System werden dabei in Echtzeit übertragen.
Weiterlesen