Der Größte unter den Kleinen
(PresseBox) (Hannover, )Der LC 785 hat die europäische CE-Prüfung im Herbst 2004 absolviert und wird seit April 2005 auf dem europäischen Markt verkauft. Der miniKRAN mit einer Traglast von 4,9 to x 2,1 m ist einzigartig in seiner Klasse und unterscheidet sich von allen anderen Typen der Produktreihe dadurch, dass es ein echtes „Outdoor-Gerät“ ist, das seine Tragkraft nicht über Abstützungen erreicht, sondern durch das Eigengewicht von 9,7 to. Dadurch können die Lasten auch verfahren werden. Das Gerät ist sehr kompakt gebaut mit einer Transportlänge von 5 m, einer Breite von 2,35 m und einer Transportöhe von 2,68 m. Beim Schwenken hat das Gerät nur einen sehr geringen Überhang. Angetrieben wird der miniKRAN durch einen kräftigen Komatsu-Diesel mit 40,5 kw Leistung. Überhaupt stammt das gesamte Fahrgestell inklusive Kabine von Komatsu und der LC 785 ist somit das Ergebnis einer engen Kooperation zwischen den beiden japanischen Herstellern.
Dieser einzigartige miniKRAN kommt sehr gut auf dem europäischen Markt an und füllt somit offensichtlich eine echte Lücke. Auch in Deutschland sind die ersten 3 LC 785 durch den Generalimporteur, die Firma CONMAC international GmbH aus Hannover, an Vermietungsunternehmen ausgeliefert worden. Nach Aussage dieser Vermieter sind ihre Kunden von den Einsatzmöglichkeiten, den Leistungsmerkmalen und der komfortablen und einfachen Bedienung rundum begeistert. Es ist abzusehen, dass sich hier für Arbeitsbühnen- Kran- und Baumaschinenvermieter ein neues Geschäftsfeld entwickelt. Aufgrund des noch begrenzten Angebots sind zur Zeit mit dem LC 785, aber auch mit den anderen miniKRANEN von MAEDA, Vermietungsrenditen zu erzielen, die weit über dem Durchschnitt konventioneller Geräte liegen.
Die Firma Beyer Baumaschinen, ein bekannter Vermieter von Arbeitsbühnen und Baumaschinen aus dem Siegerland, hat im April 2005 mit der Vermietung von miniKRANEN begonnen und Anfang Juli 2005 den ersten LC 785 überhaupt für Deutschland bekommen und im Oktober bereits den zweiten. Alle Geräte sind seit dem ununterbrochen im Einsatz.
Die Einsatzmöglichkeiten des LC 785 sind so vielfältig, wie es Kranarbeiten gibt, die im Bau, in der Industrie, beim Handwerk und bei den Kommunen bewältigt werden müssen und wo es auf kompakte Abmessungen und hohe Leistungsfähigkeit ankommt. Das Raupenfahrwerk erlaubt zudem den Einsatz im schwierigsten Gelände. Ideal ist der miniKRAN z.B. bei der Montage von Vorsatzbalkonen in engen Hinterhöfen, bei Gründungsarbeiten in Baugruben, beim Stahlbau in beengter Umgebung, bei Industriemontagen etc.