OVHcloud eröffnet erstes Rechenzentrum in Indien
(PresseBox) (Köln, )Das neue Rechenzentrum kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die Region Asien-Pazifik, die zuletzt einen Anstieg der Cloud-Nutzung bei gleichzeitiger verschärften behördlichen Kontrolle über Datensouveränität und Umweltbelange verzeichnet hat. Insbesondere in Indien treibt die Cloud-gestützte digitale Transformation das explosive Wachstum der Digitalwirtschaft voran, welches bereits jetzt das Wachstum der Gesamtwirtschaft um das 2,4-fache übersteigt. Im Rahmen der Regierungskampagne „Digital India“ für die digitale Transformation in Indien werden sowohl Unternehmen als auch Behörden verstärkt auf die Cloud setzen.
„Seit der Ausweitung unserer Präsenz im asiatisch-pazifischen Markt hat die Region ein enormes Wachstum ihrer digitalen Wirtschaft erlebt. Indien, Singapur und Australien sind nach wie vor wichtige Märkte, die dieses Wachstum hinsichtlich der Unternehmenstransformation und der digitalen Innovation vorantreiben“, kommentiert Michel Paulin, Chief Executive Officer von OVHcloud. „Datensouveränität und Nachhaltigkeit werden weiterhin die wesentlichen Prioritäten sein, die mit dem schnell wachsenden digitalen Bedarf in Einklang gebracht werden müssen. Wir sind zuversichtlich, dass die neuen Rechenzentren uns dem Ziel näher bringen werden, der bevorzugte Cloud-Anbieter für Kunden in der Region zu werden, indem sie es ihnen ermöglichen, konform mit Regulierungen zu bleiben und gleichzeitig von unserem einzigartigen Angebot einer offenen, reversiblen und nachhaltigen Cloud zu profitieren.“
Das neue Rechenzentrum von OVHcloud in Mumbai bietet indischen Unternehmen bessere Unterstützung durch lokale Rechen- und Speicherkapazitäten, um die wachsenden Anforderungen an die Daten-Compliance zu erfüllen – insbesondere, da die indische Regierung angesichts der wachsenden Digitalwirtschaft auf umfassendere Datenschutzgesetze drängt. Das Gesetz über den Schutz digitaler personenbezogener Daten, die nationale Rahmenpolitik zur Datenverwaltung und weitere IT-Regulierungen, die in den letzten zwei Jahren eingeführt wurden, zielen gemeinsam darauf ab, Datenregulierung mit der Förderung datengestützter Innovationen in Einklang zu bringen. Die Eröffnung des neuen Rechenzentrums kommt daher zur rechten Zeit – zumal Indien den G20-Vorsitz mit dem Mandat „Daten für Entwicklung“ übernimmt und einen neuen Handels- und Technologierat mit der Europäischen Union einrichtet, um in den Bereichen digitaler Wandel, grüne Technologien und Handel eine Führungsrolle einzunehmen. Indien setzt des Weiteren Datenregulierung wie das kürzlich veröffentlichte Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (Digital Personal Data Protection Bill) um, das durch die Einführung eines strengen zustimmungsbasierten Datenschutzregimes den internationalen Datenschutzstandards einschließlich der DSGVO entspricht. Mit diesen Maßnahmen bleibt die Datenresidenz ein entscheidendes Compliance-Kriterium für Unternehmen, insbesondere im Finanzdienstleistungs- und Pharmasektor.
Als Pionier im Bereich der nachhaltigen Cloud setzt OVHcloud seit 20 Jahren industrielle Innovationen wie Kreislaufwirtschaft und Wasserkühlung in großem Maßstab ein. Diese Innovationen ermöglichen es OVHcloud, mit einem PUE-Wert (Power Usage Effectiveness) von 1,28 und einem WUE-Wert (Water Usage Effectiveness) von 0,26 die branchenweit besten Nachhaltigkeitskennzahlen zu erreichen. Durch die Herstellung der eigenen Server ermöglicht das integrierte Industriemodell von OVHcloud eine nachhaltige Cloud by Design mit einer Carbon Usage Effectiveness von 0,2. Das neue Rechenzentrum nutzt die OVHcloud-eigene Wasserkühlungstechnologie, wobei die Anpassung der Infrastruktur an die tropischen Bedingungen das technologische und industrielle Know-How von OVHcloud erweitert.
„Indien ist bereits einer unserer umsatzstärksten Märkte in der APAC-Region und zeigt weiterhin ein bemerkenswertes Potenzial für Geschäftswachstum. Die strategische Einrichtung unseres ersten Rechenzentrums in Indien ist ein eindeutiger Beweis für dieses Potenzial und eine Bestätigung unseres Engagements für die hiesigen Kunden und Partner“, ergänzt Terry Maiolo, Vice President und General Manager, APAC, OVHcloud. „Unsere neue Generation von Rechenzentren, gepaart mit verbesserten Rechen- und skalierbaren Speicherkapazitäten, ermöglicht es uns, unseren Kunden in Indien und der Region leistungsstarke Cloud-Lösungen mit einem optimierten und vorhersehbaren Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten – auch wenn sich ihre Anforderungen weiterentwickeln.“
Die Expansion nutzt die bestehende Präsenz von OVHcloud in Indien durch den 2020 eröffneten Point of Presence in Mumbai, der die Latenz zwischen Indien und Europa minimiert. Mit dem neu eröffneten Rechenzentrum werden die Kunden vor Ort einen nahezu sofortigen Zugang zu ihren Daten und Cloud-Ressourcen erhalten und gleichzeitig die immer strengeren Compliance-Vorschriften für Daten erfüllen.
Im Anschluss an diese Neueröffnung können die Kunden im asiatisch-pazifischen Raum bis zum nächsten Jahr mit der Einrichtung weiterer Rechenzentren in Singapur und Sydney rechnen. Mit diesen Erweiterungen werden die asiatisch-pazifischen Rechenzentren bis 2024 sechs von 48 Rechenzentren im globalen Netzwerk von OVHcloud ausmachen.